Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Find das auch eher langweilig und ziemlich vorhersehbar.
--
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Die werden auch irgendwie von Album zu Album immer austauschbarer…schade.Die ersten beiden sind wahre Highlights des Genres
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gefällt mir sehr gut, hat was von früheren und den neuen Werken. Der Refrain ist auch nicht so aufdringlich, wie ich erst erwartet hatte. Album darf kommen 🙂
--
CatoUnd für die Ohren einen Nachschlag:
Naja…klingt iwi wie Sabaton ohne die völlige Überverwendung der Orgel.
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sabaton haben ’ne Orgel? Gleich mal anchecken.
--
Bzw. Keyboard, mit dem sie immer ziemlich dick auftragen 😉
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No Trends
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich hör‘ da ehrlich gesagt 0 Sabaton, wenn ichs mal konkreter sagen soll.
--
Keine Ahnung. Vielleicht wars Einbildung.
--
True Black Metal: No Mosh, No Core, No Fun, No TrendsAlso ihr Trinkhornschwinger und Christenvertreiber, ich bräuchte mal etwas Hilfe.
Aufgrund des gegebenen Aufenthaltes in Wikingerhausen habe ich vermehrt Lust auf Folk- und Pagangedöns. Meine letzte Beschäftigung damit liegt aber Ewiiiiigkeiten zurück, und demnach eingerostet (und wenig glorreich) sind meine Erinnerungen daran.
Interessiert wär ich an Sachen, die sich mit nordischer Mythologie bzw. norwegischer Geschichte beschäftigen.
Musikalisch ein solides Grundgerüst, dass gerne von Black- zu Doommetal, Akkustik und Ambientspielereien reichen darf, und auch gegen Keyboards hab ich nichts – aber: bitte keine Saufgelagetrollwumpengeklimper, und auch kein der-archaische-Wikingerheld-gegen-den-Rest-der-Welt-uah-Männlichkeit-geschwafele.
Lieber etwas dezenter, roher und authentischer gehalten, wenn symphonisch dann toll orchestral, ach ich glaub ihr wisst schon was ich meine.
Hat jemand irgendwas grooob in der Richtung anzubieten? 🙂--
denke, am ehesten dürfte deine Beschreibung auf Ereb Altor passen. Kein Kitsch, dafür doomig.
http://www.youtube.com/watch?v=Z3VPbXXAK1E&hd=1
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.ja, Ereb Altor passen wirklich auf die Beschreibung. Die gibts sowohl in lieblich als auch in garstig, ganz nach Belieben:
Dann fallen mir noch Wodensthrone ein, zwar nicht speziell nordisch, sondern eher britisch, aber vom Stil her absolut empfehlenswert:
Und der ultimative Tipp, wenns um zeitgemäßen und authentischen Folk Black Metal geht – Galar. Haben ne irre Entwicklung hingelegt, ganz groß.
Wenns ohne Keyboard sein soll, dann sind auch Twin Obscenity ganz nett, allerdings ist da der Folk-Anteil eher gering:
Wer Bathory zur Viking Metal-Phase vermisst, der kann sich auch mal das neueste Nastrandir-Album anhören. Die Vorgänger sind eher durchschnittlich.
Mir fallen sicherlich noch mehr Sachen ein, kommt drauf an, was dich so anspricht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wahrscheinlich bieten sie auch Windir und Myrkgrav an. Insbesondere Windir solltest du drei mal täglich hulden. Edit: Helheim und die neuste Einherjer gefällt dir evt.l auch.
--
Nastrandir hab ich gut in Erinnerung, Windir sind klasse! Entsprechend gespannt bin ich heute Abend in das andere reinzuhoeren! 🙂
--
Also, wenn dir Windir gefallen, solltest du auch mal in Mistur reinhören.
Sind übrigens eine der 3 Bands, die aus Windir entstanden ist.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung. -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.