Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
ich glaube, ich warte noch auf die EP 🙂
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Argh, okay :haha:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Von Winterfylleth kommt im Oktober (passend) was neues!
Cover sieht wie folgt aus:Sehr schick jedenfalls, einen neuen Song dazu gibt’s hier: http://www.stereogum.com/1696656/winterfylleth-whisper-of-the-elements-stereogum-premiere/mp3s/
Bin auf jeden Fall mal sehr gespannt, das Stück ist schonmal starkes Material. Die letzte Platte war meiner Meinung nicht ganz so gut wie ihre Vorgänger, „The Divination of Antiquity“ verspricht aber durch die Hörprobe großes.
--
ich glaub, es wird noch ein teures Jahr für mich. Muss mir die letzte auch noch zulegen.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Der Endspurt wird teuer, ja. Bin aber sehr glücklich über die Veröffentlichungstermine von Solstafir, Primordial, Winterfylleth etc.. Alles im Herbst/Winter, da kommen die Scheiben einfach genau richtig 🙂
--
Naja, hab vll 4-5 Alben aus 2014. Da kamen ja doch einige gute Sachen: Nicht nur im Pagan/ Viking Sektor, auch im BM. Von den anderen Bereichen ganz zu schweigen.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.Sieht sehr toll aus und klingt auch super!
Wollte mir eh schon lang mal was von denen gönnen!Edith: Joa, das Jahr ist ziemlich knorke! Find’s jetzt schon besser als 2013 und es könnte so gut wie 2012 werden.
Hab die ersten beiden und finde beide sehr gut.
--
Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mach mal, aber würde eher das Debüt sowie „The Mercian Sphere“ empfehlen. Bei „The Threnody of Triumph“ hat mir immer so ein bisschen der Zugang gefehlt und die Bewertungen waren da allgemein auch nicht ganz so gut/sehr gut wie bei den Vorgängern, was mich auch ein bisschen bestätigt hat. Scheint aber, als seien sie 2014 wieder bärenstark.
--
Mal aufm PSOA beim Plattenhändler meines Vertauens schauen… Hatte die ja schon in der Hand, aber eben nicht das nötige Kleingeld. Ich werd mal auf euch hören.^^
Painajainen
Richtig geil und verdammt gut produziert. Herrlich organischer und drückender Sound. Der Bass wure sehr sehr gut in Szene gesetzt. Insgesamt ein bisschen rockiger, erinnert mich phasenweise dezent an Vreid. Jetzt bin ich noch gespannter auf das Album, der Song kann qualitativ durchaus an „Norrøn“ anknüpfen und ich denke, da werden auch noch längere, „schwerere“ Songs dabei sein 🙂
Ich weiß, ich bin hier ein nahezu nie gesehener Gast. Aber auf eine neue Einherjer würde ich mich sehr freuen, „Norron“ war super, der Song hier kann auch was.
--
Musik-Sammler „I met God and he had nothing to say to me.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ist ja egal, wie oft man hier wo gesichtet wird, hehe.
Zum Song: Denke aber eher, dass das eine Art Single (was es ja letztlich auch ist) ist und man wie erwähnt auch wieder epischere, längere Stücke wie „Norrøn Kraft“ drauf haben wird.Einherjer sind im Übrigen auch ein gutes Beispiel dafür, wie stark sich eine Band entwickeln kann und dass nicht jede Re-Union Kasperletheater sein muss. Die scheinen in den 8 Jahren einiges dazugelernt zu haben, klingen aber trotzdem noch wie Einherjer. Ein richtig guter Wein, die :haha:
--
Ich glaube, ich hol mir mal alle Wintrfylleth-Alben auf einen Schlag, wenn die neue mal draußen ist. Aber die in England zu kaufen ist so teuer…
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hierzulande findet man die auch nich‘ wirklich billig, hab‘ ich grad gemerkt.
--
PainajainenHierzulande findet man die auch nich‘ wirklich billig, hab‘ ich grad gemerkt.
ja, hab auch schon gesucht. Direkt bei Candlelight würde mich das inkl. Porto 18 Euro pro CD kosten, das ist mir ehrlich gesagt zu viel. Und ansonsten sind die inländischen Shops ja nicht gerade voll von Winterfylleth-Platten. Wenige haben mehrere, kaum einer alle, erst recht nicht zu erschwinglichen Preisen.
Wer da Tipps hat – bitte melden 🙂Könnte auch mal bei EinheitProduktionen anfragen, ob die nicht ne Art Kooperation mit Candlelight eingehen können.
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.