Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
PainajainenIch höre gerade zum ersten Mal überhaupt Mael Mórdha mit ihrem Album „Damned When Dead“. Lecko mio, warum habe ich da nicht früher reingehört? Bin durchaus angetan, weil: Schön düster, episch und mit völlig kitschfreiem Flöteneinsatz.
freut mich, dass sie dir gefallen. Die ersten beiden Alben sind recht grob, aber durchaus gut. Die Mannanan und Damned When Dead sind da schon eher „professioneller“. Find die Band auch klasse – hätten mehr Beachtung verdient.
Highlights von metal-hammer.deOzzy Osbourne: Der Prince of Darkness im Lauf der Zeit
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
Graspop Metal Meeting 2026: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Was kann man sich denn allgemein so von Gernotshagen am besten geben?
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Zweite finde ich persönlich am besten. Die aktuelle „Weltenbrand“ ist etwas unglücklicher als „Märe aus wäldernen Hallen“ produziert, hat aber trotzdem fast durchgängig starke Songs. Mit dem Debüt habe ich mich nie viel befasst, weil mir das damals einfach überhaupt nicht gefallen hat. Worauf du dich einstellen musst: Gernotshagen bauen sehr stark auf Keyboard, aber da sind sie im Bereich Pagan/Viking eine der wenigsten Bands, die das auf exzellente Art und Weise in Atmosphäre münzen.
Meine Songtipps wären:
--
Besten dank! Aber im Grunde hat mir jetzt leider nur das erste Lied gefallen.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...Wobei ich mir gerade Märe aus Wäldernen Hallen komplett durchhöre, das hat durchaus seine Momente.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DubbyBesten dank! Aber im Grunde hat mir jetzt leider nur das erste Lied gefallen.
Sofern du die Zeit dafür findest, einfach mal in das komplette „Märe aus wäldernen Hallen“ auf YouTube reinhören. Ist für mich persönlich ihr komplettestes Album und bis auf „Widars Klagesturm“, das auch so funktioniert, eigentlich eher ein Werk, dass man am Stück hören sollte. Da kommt die Atmosphäre meiner Meinung nach deutlich besser rüber.
--
PainajainenDas Zweite finde ich persönlich am besten. Die aktuelle „Weltenbrand“ ist etwas unglücklicher als „Märe aus wäldernen Hallen“ produziert, hat aber trotzdem fast durchgängig starke Songs. Mit dem Debüt habe ich mich nie viel befasst, weil mir das damals einfach überhaupt nicht gefallen hat.
das hätte ich 1:1 auch so geschrieben. Mir gefällt die zweite im Gesamten besser, wobei die „Weltenbrand“ dafür stärkere Einzelsongs hat.
„Widars Klagesturm“ sticht meiner Meinung nach aber auch ziemlich heraus, da kommt sonst nix ran.Joo, danke für die Statements 🙂 besagtes zweite Album hat mir gestern insgesamt auch überwiegend gut gefallen.
edit:
welche Bands ich bisher auch nie wirklich wahrgenommen haben, obwohl da möglicherweise brauchbares Zeug bei ist wären Riger, Black Messiah and Heimdalls Wacht.
--
Ph'nglui Mglw'nafh [COLOR=#006400]Cthulhu[/COLOR][COLOR=#008080] R'lyeh[/COLOR] Wgah'nagl fhtagn. The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is fear of the unknown ...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalheaddas hätte ich 1:1 auch so geschrieben. Mir gefällt die zweite im Gesamten besser, wobei die „Weltenbrand“ dafür stärkere Einzelsongs hat.
„Widars Klagesturm“ sticht meiner Meinung nach aber auch ziemlich heraus, da kommt sonst nix ran.Ja, bei „Widars Klagesturm“ passt einfach alles, wobei einen die einleitende Keyboard-Melodie sofort packt. So geht’s mir da zumindest.
--
hab mir mal die letzte Skyclad geholt, da die mir noch fehlte: Da die Folkemon lange Zeit die aktuellste war, die ich kannte, war ich von den Veränderungen dann doch recht überrascht. Gefällt mir nicht alles, dafür manches umsomehr. „The Well-Travelled Man“ oder „Superculture“ find ich sehr gelungen, auch der Titeltrack ist ne schöne Mischung aus traditionellen Band-Kennzeichen und neuen Elementen. Dagegen finde ich Experimente wie „Words Upon The Street“, „Hit List“ oder „Black Summer Rain“ regelrecht schlecht.
Hier würden mich mal andere Meinungen interessieren.Bei gewissen Punkten würde ich dir zustimmen. Aber gerade Words Upon The Street ist einer der stärksten Tracks auf dem Album. Das Album ist sehr durchwachsen und auch ein Stück weit sehr „modern“ für Skyclad Verhältnisse. Ich mag es recht gerne, kann aber auch deine Kritik etwas verstehen. Man hört aber ganz klar das es Skyclad ist…
--
Exterminate!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Im September kommt endlich das neue Saxorior Album (danke für den Tipp, Sir). Durfte schonmal reinhören (hab‘ noch keine Rezension fertig) und bin ziemlich angetan davon. Was man bei ihnen extrem merkt, ist, dass sie absolut keine Virtuosen an ihren Instrumenten sind, dafür aber ein unfassbar gutes Songwriting bzw. Gespür für einen eigenständigen und doch eingängigen Sound haben. Die beiden Longtracks „Saksen“ und „Blutbad von Verden“ sind richtig klasse 🙂
--
PainajainenIm September kommt endlich das neue Saxorior Album (danke für den Tipp, Sir). Durfte schonmal reinhören (hab‘ noch keine Rezension fertig) und bin ziemlich angetan davon. Was man bei ihnen extrem merkt, ist, dass sie absolut keine Virtuosen an ihren Instrumenten sind, dafür aber ein unfassbar gutes Songwriting bzw. Gespür für einen eigenständigen und doch eingängigen Sound haben. Die beiden Longtracks „Saksen“ und „Blutbad von Verden“ sind richtig klasse 🙂
Darauf freu ich mich auch schon! Nicht unbedingt ne Band, von der man oft etwas hört. Aber gerade die „Völkerschlacht“ hat mich eigentlich ganz optimistisch gestimmt, dass die ihr Pulver noch nicht verschossen haben. Ein weiteres Plus sind relativ unverbauchte Themen, bzw eine nüchterne Annäherung an solche. Bin gespannt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Album ist dieses Mal übrigens komplett auf Deutsch.
--
soll mir nur recht sein, das hat beim letzten Album ein wenig den Fluss gestört. Black Messiah praktizieren das mit den zwei Sprachen auf einem Album ja auch ganz gern, aber so ganz schlüssig ist mir die Idee dahinter nicht.
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.