Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,231 bis 4,245 (von insgesamt 4,505)
  • Autor
    Beiträge
  • #1425115  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mir auch nicht, bei Black Messiah stört mich das mittlerweile sogar so sehr, dass ich sie mir nicht mal mehr anhöre. Hat mich vor allem bei „First War of the World“ völlig entnervt. Aber die Diskussion hatten wir ja schon, und die selbe Meinung haben wir da ja glücklicherweise auch. Keine Ahnung, was diese Sprachwechsel sollen.

    --

    Highlights von metal-hammer.de
    #1425117  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    also wenn das Album ansonsten in sich geschlossen ist, kann ich damit leben. Die First War Of The World fand ich aber insgesamt auch zu bunt, da hat das nicht gerade zur Besserung beigetragen.

    #1425119  | PERMALINK

    Schwarzwurzeleintopf

    Registriert seit: 22.07.2015

    Beiträge: 375

    Zieht euch mal „Freier Wille – Freier Gest“, das aktuelle Album von Thormesis, rein. Ist derzeit mein Lieblingsalbum aus dem Pagan Bereich. Hab das schon so oft gehört, aber kann immer noch nicht genug davon kriegen.

    #1425121  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    SchwarzwurzeleintopfZieht euch mal „Freier Wille – Freier Gest“, das aktuelle Album von Thormesis, rein. Ist derzeit mein Lieblingsalbum aus dem Pagan Bereich. Hab das schon so oft gehört, aber kann immer noch nicht genug davon kriegen.

    gefällt mir! Hatte die anders in Erinnerung. Aber das Riffing und der allgemeine Klang find ich gut. Der klare Gesang ist leider manchmal etwas Onkelz-behaftet 🙁 Wie häufig kommt der auf dem Album denn so vor?

    #1425123  | PERMALINK

    Schwarzwurzeleintopf

    Registriert seit: 22.07.2015

    Beiträge: 375

    SirMetalheadDer klare Gesang ist leider manchmal etwas Onkelz-behaftet 🙁 Wie häufig kommt der auf dem Album denn so vor?

    Nur ganz selten….auch nur bei ein paar songs.

    Das Album hat auch eigentlich keine Schwachstellen, das kann man von vorne bis hinten durchhören. Jeder Song für sich ist einfach geil.

    #1425125  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DubbyJoo, danke für die Statements 🙂 besagtes zweite Album hat mir gestern insgesamt auch überwiegend gut gefallen.

    edit:

    welche Bands ich bisher auch nie wirklich wahrgenommen haben, obwohl da möglicherweise brauchbares Zeug bei ist wären Riger, Black Messiah and Heimdalls Wacht.

    Bei Riger eindeutig die Alben Des Blutes Stimmte und Streyf, bei Black Messiah ist es vor allem Oath Of A Warrior. Das sind m.E. die Alben, die man gehört haben sollte.

    --

    #1425127  | PERMALINK

    Schwarzwurzeleintopf

    Registriert seit: 22.07.2015

    Beiträge: 375

    MachteborjerBei Riger eindeutig die Alben Des Blutes Stimmte und Streyf, bei Black Messiah ist es vor allem Oath Of A Warrior. Das sind m.E. die Alben, die man gehört haben sollte.

    Wobei Riger eigentlich kein wirklich schlechtes Album haben.

    #1425129  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ist noch ein Weilchen hin, aber das stand gester auf der FB-Seite von Einheit Produktionen:

    Zuwachs im Hause Einheit Prod.
    SURTURS LOHE www.facebook.com/SurtursLoheOfficial (Naturverbundener Pagan Metal aus Thüringen).
    Das 4. Album „Seelenheim“ erscheint im Frühling 2016 als Digi-CD & limitierte Box inkl. Patch & Poster.

    freu mich drauf, find die Band super.

    #1425131  | PERMALINK

    asgard1980

    Registriert seit: 21.08.2010

    Beiträge: 3,481

    vor allem sind die mal bei einem Label, das nicht zu den einschlägigen zählt.
    hoffe, von EP hört man in Zukunft wieder etwas mehr. Finde das Label hatte sich in der letzten Zeit eher rar gemacht, was VÖs betrifft.

    --

    Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
    #1425133  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    asgard1980hoffe, von EP hört man in Zukunft wieder etwas mehr. Finde das Label hatte sich in der letzten Zeit eher rar gemacht, was VÖs betrifft.

    ja, ich verfolge deren Releases eigentlich auch sehr akribisch. Von den letzten hab ich mir eigentlich lediglich die Nivlhel und Eden weint im Grab noch nicht geholt. Ist aber tatsächlich etwas wenig derzeit. Aber für ein Label dieser Größe sicherlich auch nicht ganz einfach. Ansonsten gibts eigentlich relativ wenige verlässliche Labels in dem Bereich. Trollzorn ist noch ganz ok, aber da ist viel Spielmannszeug dabei.

    [TABLE=“width: 500″]
    [TR]
    [TD]Nivlhel

    [TD]Nivlhel

    [TD]Full-length

    [TD]2014

    [TR]
    [TD]Eden weint im Grab

    [TD]Traumtrophäen toter Trauertänzer

    [TD]Full-length

    [TD]2014

    [TR]
    [TD]Fimbulvet

    [TD]Frostbrand – Eines Bildnis Tracht

    [TD]Full-length

    [TD]2014

    [TR]
    [TD]Andras

    [TD]…of Old Wisdom/ Legends

    [TD]ReRelease

    [TD]2014

    [TR]
    [TD]Nivlhel

    [TD]Ur vrede född

    [TD]EP

    [TD]2015

    [TR]
    [TD]Saxorior

    [TD]Saksen

    [TD]Full-length

    [TD]2015

    [TR]
    [TD]Aethernaeum

    [TD]Naturmystik

    [TD]Full-length

    [TD]2015

    #1425135  | PERMALINK

    asgard1980

    Registriert seit: 21.08.2010

    Beiträge: 3,481

    sicherlich ist es auch immer eine Geldsache, ein Independent Label zu betreiben.
    Ich denke aber auch, dass gerade EP mit den wenigen Releases mehr verdient (man denke vor allem an Eden Weint im Grab und Aethernaeum/ Alexander Paul Blake), als wenn se zig Alben/ EPs von unbekannten Bands auf den Markt schmeissen. Quasi Qualität statt Quantität. Aber ich empfand es so, dass es in den letzten 1-2 Jahren relativ still um das Label geworden ist.

    Apropos Trollzorn.
    es wäre mal wieder Zeit für ne neue Gernotshagen. Die Weltenbrand ist schon ein paar Jährchen alt.

    Lohnt sich denn der Andras Rerelease?
    Das Nivlhel Album hab ich mir vor ein paar Tagen bei einem polnischen Shop bestellt, für nicht mal 5 Euro. Die EP ist aber glaub ich nur als 12″ Vinyl zu bekommen oder auch als CD-Format?

    --

    Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
    #1425137  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    asgard1980Apropos Trollzorn.
    es wäre mal wieder Zeit für ne neue Gernotshagen. Die Weltenbrand ist schon ein paar Jährchen alt.

    und natürlich endlich das neue Menhir-Album! Und da sie eigentlich immer einen Schwerpunkt auf „Celtic Pagan Metal“ gelegt hatten (so viele Mittelalterbands sinds gar nicht, seh ich grad), könnten Sie doch auch gleich Heol Telwen und Bran Barr mit nem Vertrag ausstatten. Da schlummert gewaltiges Potenzial!

    Was Einheit Produktionen angeht, warte ich derzeit (neben den bereits angekündigten Aethernaeum und Saxorior) eigentlich nur auf Trimonium. Alle anderen haben erst kürzlich was veröffentlicht. Wobei ich da ein wenig Angst habe.

    Also wenn du die Andras schon hast, lohnt es sich vermutlich kaum. Die Legends-Demo ist schon interessant, aber auch eher entbehrlich.

    #1425139  | PERMALINK

    asgard1980

    Registriert seit: 21.08.2010

    Beiträge: 3,481

    ich denke mal, in Sachen Pagan/ Folk Metal hat sich das ganze irgendwo generell verschoben. Waren vor ein paar Jahren noch Themen wie Odin, Thor, nordische Mythen oder auch der heidnische Umtrunk allgemein sehr beliebt, so ist heute eher Celtic oder Slavonic Folk/ Pagan Metal im Fokus. Leider oftmals auch dudeliger als z.B. Menhir, XIV Dark Centuries oder Ensiferum, gerade wenn sich um osteurop. Bands handelt.

    Denke, wenn ich die Andras mal fürn Appel und n Ei (3-4 Euro im Ebay/ Amazon Mp) bekommen kann, wird se mal eingetütet. Das Album an sich hab ich im Schrank. Mir gehts da eher um die DEMO Tracks.

    Mit Schunkelbands meinst du wohl Vogelfrey und Konsorten. Die muss ich auch nicht haben.

    --

    Plattensammlung Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und anschliessend schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.
    #1425141  | PERMALINK

    SirMetalhead
    Moderator

    Registriert seit: 26.06.2004

    Beiträge: 30,318

    ja, ich mag da längst auch nicht alles, aber bei der Vielfalt west- und osteuropäischer Bands findet eigentlich jeder was in seiner Geschmacksnische 🙂

    #1425143  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich war gerade im osteuropäischen Raum mal am Suchen, was Bands betrifft, die sich im Pagan-Sektor bewegen. Problem ist da meistens für mich: Die haben gerne auch mal einen Hang dazu, so weibliche Trällerelsen in ihren Sound zu integrieren, was überhaupt nicht meinem persönlichen Anforderungsprofil entspricht. Fernab der pöhsen Bands lässt sich das für mich also quasi nur auf Arkona und Pagan Reign reduzieren, was ein wenig schade ist, da gerade die paar Bands (inklusive den Pöhsen), die ich aus diesem Raum kenne, extrem genial und im Gegensatz zum westeuropäischen Sektor nicht am Dauerdudeln sind, sondern meist eine großartige Mischung aus Black und Folk Metal anbieten.

    Falls es aber jemanden interessiert: Eine ukrainische Band hat zuletzt ein neues Album veröffentlicht, die andere arbeitet gerade an einem neuen. Ersteres ist sehr zu empfehlen 😉

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,231 bis 4,245 (von insgesamt 4,505)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.