Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Das vorige Wolfchant Album (Bloody Tales…..) sowie die Skithingi haben beide in meinen Augen einen großen Malus gemeinsam:
Die Eintönigkeit. Da bleibt kein Song hängen, selbst nach mehrmaligen Hören. Bei Wolfchant lag das an der enormen Geschwindigkeit, bei Skithingi an dem in den Hintergrund gerückten Gesang und der teilweise mit Samples und Spielereien überladenen Songs.
Aber ich geb dem neuen Wolfchant trotzdem mal eine Chance.
Und zum Thema orchestraler Pagan Metal:
Vllt das Firestorm Album von Tvangeste. Textlich bewegt sich auf jeden Fall paganistisch, musikalisch wird man von einem Kammerchor und dem Baltic Symphony Orchstra unterstützt. Ansonsten leicht melodischer Black Metal mit eher rar gesäten Folk Elementen.
--
Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fmHighlights von metal-hammer.de„Bloody Tales…“ und kein Song bleibt hängen???????
Bereits beim zweiten Mal hören habe ich mitgesungen. Da sind Equilibrium ja Progressive Metal dagegen… kann ich echt ne nachvollziehen, diese These…
Bei „Skithingi“ stimmt das dann wieder. Ist vergleichsweise komplex für XIV DC… aber gut.
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*HeemtBei „Skithingi“ stimmt das dann wieder. Ist vergleichsweise komplex für XIV DC… aber gut.
merkwürdig. Die ging mir rein wie Öl und jeder Song ist für mich was Besonderes. Manchmal frag ich mich, woran das liegt, dass beim einen fast nix hängen bleibt und beim anderen genau das Gegenteil der Fall ist. Die „Bloody Tales…“ ist für mich jetzt wieder eher unübersichtlich… 🙂
*ratlos bin*
Dazu sage ich nur: 😕 😕 😕
😉 😆
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*ich hab die Erklärung dafür:
ist halt einfach so.
*schulterzuck*
SirMetalheadich hab die Erklärung dafür:
ist halt einfach so.
*schulterzuck*
Sag mal Andy, kannst Du was zu Heidenblut sagen? Finde keine Samples im Netz.
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*HeemtSag mal Andy, kannst Du was zu Heidenblut sagen? Finde keine Samples im Netz.
kann ich, müsste aber erst nochmal reinhören, ok? 🙂
SirMetalhead
Heemt
Sag mal Andy, kannst Du was zu Heidenblut sagen? Finde keine Samples im Netz.
kann ich, müsste aber erst nochmal reinhören, ok? 🙂
Klar, Mann. Danke.
--
MAIDEN > PRIEST RAIDGE: Hmm irgendwie hatte ich mal 'nen Schreibtisch unter dem mus hier... ADVERSARY: *huld*Seltsam das Alles…^^
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Sind denn Galar bekannt?
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=40646523
--
HUNDDARFR NORÐMAÐR OK NIDUDR INN FORN SIFJARMyrkwidrSind denn Galar bekannt?
http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=40646523
also mir schon. 🙂 Hab auch das Album, welches ich gar nicht schlecht finde. Hugin Og Munin ist super und auch ein paar andere. Die Folkparts und Gesänge lockern das Ganze ein wenig auf.
hehe, da stimm ich dir zu, wobei ich finde, das die Gitarren teils sehr an Taake erinnern^^
--
HUNDDARFR NORÐMAÐR OK NIDUDR INN FORN SIFJARMyrkwidrhehe, da stimm ich dir zu, wobei ich finde, das die Gitarren teils sehr an Taake erinnern^^
stimmt. Kann ja nicht schaden 😉
SirMetalhead
Myrkwidr
hehe, da stimm ich dir zu, wobei ich finde, das die Gitarren teils sehr an Taake erinnern^^
stimmt. Kann ja nicht schaden 😉
noch was @ Mykwidr: Wenn dir Galar gefallen, solltest du auch mal Gjenferdsel antesten. Klingt nicht genau gleich, aber ein paar Parallelen kann man auf jeden Fall ziehen.
http://www.myspace.com/gjenferdsel
Ich hab das Album und vor allem die Gitarren erinnern mich doch oft an Galar.Kann mir jemand was zu Lemuria sagen? Ne Paganband aus Belgien!
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B] -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.