Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Is ja auch egal!
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Highlights von metal-hammer.deInferno 2026: Alle Infos zum Festival
Summer Breeze 2025: Alle Infos zum Open Air-Festival
Party.San 2025: Alle Infos zum Festival
70.000 Tons Of Metal: Alle Infos zur Kreuzfahrt
Die 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Perkons
Herr Draugen
Sodala…dieses Jahr war ja recht ergiebig in diesem Sektor…mal schaun was die neue Helrunar kann, aber momentan siehts bei mir so aus:
1. Eluveitie – Spirit (!!!)
2. Hel – Tristheim
3. Ensiferum – Victory Songs (grad nach dem schwachen Iron)
4. Heidevolk – Wodan Heerst
5. Black Messiah – Of Myths And Legends
6. Varg – Wolfszeit
7. Kromlek – Strange rumours… distant tremors
8. Wolfchant – A Pagan Storm
9. Gernotshagen – Märe aus wäldernen Hallen
10. Menhir – Hildebrandslied (sorry folks, aber das war wohl nix…kein schlechtes Album…aber die Enttäuschung überwiegt hier jede Objektivität)Album außer Konkurreznz: Moonsorrow -Viides luku – Hävitetty
Enttäuschung des Jahres: Turisas – The Varangian Way
Newcomer des Jahres: Finsterforst – Weltenkraft
Meine Nummer 1 dieses Jahr ist bislang Månegarm – „Vargstenen“
Ojaa hammer geiles Album.
Vorallem en fallen fader, ist ja mal sowas von geil.Diese Melodien die sie auf jedem Album haben, sind einfach unglaublich.
--
http://www.lastfm.de/user/NewJunki/ http://www.musik-sammler.de/sammlung/newjunkiShower Shorts: For the man who has nothing to hide.......... but still wants to.
moin,
kennt eigtl. jmd von euch dark forest aus kanada?? epischer viking metal,das debüt is letztes jahr erschienen!
wer se nich kennt,kann hier ausgiebig reinhören: http://www.myspace.com/darkforestcan man hört die einflüsse von moonsorrow,bathory und windir beim ein oder anderen lied heraus.SirMetalheads Tipp Nr. 8
Wyrd – Heathen
1. Heathen
Gesamtspielzeit: 51:17
Tomi Kalliola, auch Narqath gennannt, hat offensichtlich viel Zeit. Denn neben seiner Band Wyrd hat er schon in 15 anderen (norwegischen) Bands mitgewirkt, die bekannteren unter ihnen sind Hin Onde, Svartkraft oder Azaghal. Und viele der anderen sind ebenfalls nur seine eigenen Projekte mit verschiedenen Namen. Alle sind im Black Metal anzusiedeln, mal roh, mal symphonisch, aber immer tiefschwarz. Und so bringt der gute Mann es mittlweile auf über 70 Tonträger, die er zu verantworten hat – und das, obwohl er mit Sicherheit nicht von der Musik leben könnte. Wahrscheinlich hat er einen lockeren und flexiblen Job, aber das ist hier nicht weiter wichtig.
Sehr wohl wichtig aber finde ich sein offizielles Debutalbum mit Wyrd, das er im Zeitraum von 1998 bis 2001 komponierte und 2001 letztendlich über ein deutsches Label veröffentlichen konnte. Die Auflage umfasste 900 Kopien und wurde deshalb 2006 neu veröffentlicht, allerdings mit einem weniger schönen Cover.
Aber zur Musik: Wie beschreibt man ein Album, das nur aus einem 50-Minuten-Song besteht? Wohl am besten in seiner Gesamtheit. Und die könnte bei „Heathen“ nicht stimmiger und abgerundeter sein. Instrumental geht man hauptsächlich mit langsamen Gitarren in die Schlacht, diese bilden eine durch das ganze Album gezogene Grundstimmung. Und nicht nur durch die Donner- und Regenklänge hat man einen grauen Himmel und skandinavische Wälder und Heiden vor Augen, Vögel am Himmel, Seen, Tristheit…TextauszugCold autumn rain beats down on my bloodstained face.
In the clouded, misty morning sky I see ravens circle
my blade now sheated tasted blood just hours before.So beginnt der (leicht verzerrte) Krächtzgesang, nach einem wunderbaren Akustikintro, begleitet von den warmen Gitarren. Allerdings hält er sich mit klar gesungenen Passagen im Gleichgewicht und durch weitere Akustikstellen und Keyboards unterteilt sich das Werk in mehrere, dynamisch verschiedene Teile, wie man auf folgender Grafik sehen kann:
So ensteht ein vielseitiges und klar strukturiertes Musikstück und der Hörer kann einen Überblick erhalten, welcher aber wohlgemerkt nicht einmal nötig ist. Denn Heathen erzeugt eine unbeschreibliche Ruhe wie ich sie bisher noch nicht erlebt habe. Dabei muss man noch nicht mal aufmerksam zuhören – man kann die Augen schließen und tief abtauchen in eine natürliche und karge Welt, in der noch ganz andere Winde wehen.
Und so stört es auch nicht, dass der klare Gesang nicht immer einhundertprozentig den Ton trifft oder das Keyboard etwas billig klingt. Denn die erzeugte Stimmung, die daraus resultiert ist durch nichts zu ersetzen.Im Übrigen kann ich euch dieses Mal leider nicht mit Musikauszügen aus dem Netz dienen – Trotzdem wollte ich dieses Meisterstück nicht ungelobt lassen. Falls ihr trotzdem interessiert seid, meldet euch bei mir.
links JL Nokturnal (Drums seit 2005), rechts Narqath (Instrumente und Gesang)Diskographie der Band:
Unchained Heathen Wrath [Demo] 2000
Songs of the Northern Gale [Demo] 2000
Of Revenge and Bloodstained Swords [Demo] 2001
Heathen 2001
Huldrafolk 2002
Vargtimmen Pt. 1: The Inmost Night 2003
Vargtimmen Pt. 2: Ominous Insomnia 2004
Rota 2005
The Ghost Album 2006
Tuonela EP 2006
Wyrd / Häive / Kehrä Split 2007
Kammen 2007Ui, das hört sich so an, als ob das was für mich wäre!
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Die Band ist musikalisch sehr interessant, auch wenn ich kein Album besitze. Textlich ist man öfters auch gut, aber es gibt auch einen bedenklichen Text:
http://www.kolumbus.fi/~kr8342/infernal/wyrd/lyrics/02.html
Den vom Lied Huldrafolk.Zudem finde ich dieses Interview, insbesondere seine Aussagen über Nationalsozialismus und Rassismus bedenklich: http://www.blackmetal.at/interviews/wyrd.html
Ich hatte mal um Stellungnahme von ihm per Mail gebeten, doch bisher keine Antwort erhalten. Daher weiß ich nicht, wie es sich nun wirklich mit der Einstellung verhält und möchte daher ausdrücklich betonen, dass ich keine falschen Verdächtigungen machen möchte!
--
ImmortalRavenDie Band ist musikalisch sehr interessant, auch wenn ich kein Album besitze. Textlich ist man öfters auch gut, aber es gibt auch einen bedenklichen Text:
http://www.kolumbus.fi/~kr8342/infernal/wyrd/lyrics/02.html
Den vom Lied Huldrafolk.Was meinst du da genau? Auf den ersten Blick kann ich keine für dieses Genre ungewöhnliche Textstelle ausmachen.
ImmortalRavenZudem finde ich dieses Interview, insbesondere seine Aussagen über Nationalsozialismus und Rassismus bedenklich: http://www.blackmetal.at/interviews/wyrd.html
Ich hatte mal um Stellungnahme von ihm per Mail gebeten, doch bisher keine Antwort erhalten. Daher weiß ich nicht, wie es sich nun wirklich mit der Einstellung verhält und möchte daher ausdrücklich betonen, dass ich keine falschen Verdächtigungen machen möchte!
Das ist eindeutig. Was bringt da noch eine „erklärende“ E-mail?! Die Frage ist, ob du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, Narqaths Musik zu hören.
--
[/SIZE] [/COLOR]schwarzweiss
ImmortalRaven
Die Band ist musikalisch sehr interessant, auch wenn ich kein Album besitze. Textlich ist man öfters auch gut, aber es gibt auch einen bedenklichen Text:
http://www.kolumbus.fi/~kr8342/infernal/wyrd/lyrics/02.html
Den vom Lied Huldrafolk.Was meinst du da genau? Auf den ersten Blick kann ich keine für dieses Genre ungewöhnliche Textstelle ausmachen.
Naja, ungewöhnlich finde ich halt, dass man hier neben den Christen auch gegen Juden zu zielen scheint.
Das ist eindeutig. Was bringt da noch eine „erklärende“ E-mail?! Die Frage ist, ob du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst, Narqaths Musik zu hören.
Sowohl Interview als auch der Text, den ich angesprochen habe, stammen von 2003 bzw. 2002. Seitdem sind nun auch schon einige Jahre vergangen und ich räume dem Herren das Recht ein, seine Aussagen vielleicht wieder zu revidieren. Eventuell hat sich ja seine Einstellung heute geändert, diese Möglichkeit besteht ja immer. Dann, aber auch nur dann, könnte ich das Hören mit meinem Gewissen vereinbaren.
--
ImmortalRavenNaja, ungewöhnlich finde ich halt, dass man hier neben den Christen auch gegen Juden zu zielen scheint.
Ob gegen Christen oder gegen Juden gehetzt wird ist doch einerlei. Bei dem Wort Juden reagieren viele nur empfindlicher aufgrund der Verbindung zur deutschen Geschichte.
ImmortalRavenSowohl Interview als auch der Text, den ich angesprochen habe, stammen von 2003 bzw. 2002. Seitdem sind nun auch schon einige Jahre vergangen und ich räume dem Herren das Recht ein, seine Aussagen vielleicht wieder zu revidieren. Eventuell hat sich ja seine Einstellung heute geändert, diese Möglichkeit besteht ja immer. Dann, aber auch nur dann, könnte ich das Hören mit meinem Gewissen vereinbaren.
Das ist sehr großzügig von dir. Ich würde wetten du siehst das in ein paar Jahren anders.
--
[/SIZE] [/COLOR]schwarzweiss
Das ist sehr großzügig von dir. Ich würde wetten du siehst das in ein paar Jahren anders.Wieso, wenn ich fragen darf? Es ist doch nur legitim, wenn ich die persönliche aktuelle Meinung eines Musikers erfragen möchte und ihm eine Chance zur Änderung einräume. In der Regel erlaube ich mir kein Urteil, bevor es mir nicht irgendwie möglich ist, mit dem Musiker selbst zu kommunizieren und nach seiner Meinung zu fragen. Naja, wie auch immer… ich denke, das muss einfach jeder selbst entscheiden.
--
ImmortalRaven
schwarzweiss
Das ist sehr großzügig von dir. Ich würde wetten du siehst das in ein paar Jahren anders.
Wieso, wenn ich fragen darf? Es ist doch nur legitim, wenn ich die persönliche aktuelle Meinung eines Musikers erfragen möchte und ihm eine Chance zur Änderung einräume. In der Regel erlaube ich mir kein Urteil, bevor es mir nicht irgendwie möglich ist, mit dem Musiker selbst zu kommunizieren und nach seiner Meinung zu fragen. Naja, wie auch immer… ich denke, das muss einfach jeder selbst entscheiden.
Ich halte Narqath durch seine undifferenzierten Äußerungen zum Thema NSBM und Rassismus für oberflächlich. Meine Erfahrung ist, dass niemand von heute auf morgen seine Charaktereigenschaften ändert.Vielleicht hast du andere Erfahrungen gemacht, dann lässt sich deine Position durchaus nachvollziehen. Das bezweifle ich allerdings.
--
[/SIZE] [/COLOR]schwarzweissNSBM und Rassismus für oberflächlich. Meine Erfahrung ist, dass niemand von heute auf morgen seine Charaktereigenschaften ändert.
Da hast du recht, das glaube ich auch nicht wirklich. Die Mail war praktisch so eine Art „letzter Versuch“, weil mir die Musik doch gefällt.
So, jetzt muss ich aber noch SirMetalheads Review loben, es ist wirklich professionell geschrieben und gefällt mir auch sonst. Die Auswahl der Band ist wie immer musikalisch sehr gut, auch wenn ich halt die vorher erläuterten Bedenken habe 😉
--
ImmortalRavenSo, jetzt muss ich aber noch SirMetalheads Review loben, es ist wirklich professionell geschrieben und gefällt mir auch sonst. Die Auswahl der Band ist wie immer musikalisch sehr gut, auch wenn ich halt die vorher erläuterten Bedenken habe 😉
danke 🙂
Dass Narqath so drauf ist, wusste ich nicht, schade eigentlich. Denn musikalisch ist er zweifellos eine bewundernswerte Person.Kann man hier was von „Nebelhorn“ empfehlen?
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Herr DraugenKann man hier was von „Nebelhorn“ empfehlen?
Der hatt nur ein Album und eine EP…. Von meiner sicht aus beides zu empfehlen auch wenns nur „standart“ ist^^
Edit:
http://www.myspace.com/nebelhornviking
Selber Urteilen.
Mir gefällts irgendwie immer weniger, langweiliger, standart Viking….--
Around the tombs fog can be seen The bonethrone praise is on the run The rite is done, the doom has come FUNERALOPOLIS - RAW AND MALODOROUS FUCKIN' DEATH METAL | LastFM | Musiksammlung | Myspace | -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.