Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
Highlights von metal-hammer.de
Herr DraugenApropos Fjoergyn…weiß eigentlich jemand, wo ich mal in die Vorgängerband reinhören könnte? Hab mal ein Lied von denen auf einem Sampler gehört, aber seitdem nichts mehr gefunden. „Die Saat“ müsste das sein.
Anscheinend gibts die Homepage nicht mehr. Ich hab da zumindest 2 Songs, find aber nichts mehr zum Download.
Es handelt sich jedenfalls um -Midgards Erben- und -Nordland-.Wenn du an ein paar Samples kommen willst. Die bekommt man auch ohne sich zu registrieren:
http://www.mp3multisite.com/die_saat/wir_laden_zum_feste.html
--
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein. cu ;-)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SirMetalhead das hast du schön beschrieben…. Ahnenstahl sind wirklich klasse. Noch mal Danke für den Tip 😀
--
Yggdrasil
Herr Draugen
Apropos Fjoergyn…weiß eigentlich jemand, wo ich mal in die Vorgängerband reinhören könnte? Hab mal ein Lied von denen auf einem Sampler gehört, aber seitdem nichts mehr gefunden. „Die Saat“ müsste das sein.
Anscheinend gibts die Homepage nicht mehr. Ich hab da zumindest 2 Songs, find aber nichts mehr zum Download.
Es handelt sich jedenfalls um -Midgards Erben- und -Nordland-.Wenn du an ein paar Samples kommen willst. Die bekommt man auch ohne sich zu registrieren:
http://www.mp3multisite.com/die_saat/wir_laden_zum_feste.html
Danke, bin schon an die Songs gekommen. :mrgit: 😉
Auf jedenfall ne ganze Ecke weniger steril als Fjoergyn. :mrgit:--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]Herr Draugen
Yggdrasil
Herr Draugen
Apropos Fjoergyn…weiß eigentlich jemand, wo ich mal in die Vorgängerband reinhören könnte? Hab mal ein Lied von denen auf einem Sampler gehört, aber seitdem nichts mehr gefunden. „Die Saat“ müsste das sein.
Anscheinend gibts die Homepage nicht mehr. Ich hab da zumindest 2 Songs, find aber nichts mehr zum Download.
Es handelt sich jedenfalls um -Midgards Erben- und -Nordland-.Wenn du an ein paar Samples kommen willst. Die bekommt man auch ohne sich zu registrieren:
http://www.mp3multisite.com/die_saat/wir_laden_zum_feste.html
Danke, bin schon an die Songs gekommen. :mrgit: 😉
Auf jedenfall ne ganze Ecke weniger steril als Fjoergyn. :mrgit: Also ich konnte mit ‚Der Saat‘ überhaupt nichts anfangen. Da gefallen mir Fjoergyn um Welten besser.--
Allein der offentischtliche Drumcomputer macht doch viel vom Charme der „Saat“ aus.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]hab das 2. und 3. album von die saat,wer was haben will kann mich fragen. die dritte scheibe „wir laden zum feste“ klingt sehr nach fjoergyn,die 2. hingegen gar nich.
find die lieder nordland und thuringia am geilsten.
SirMetalheads Tipp Nr. 9
Rimmersgard – Erzherz
1. Stanzenlandschaft
2. Circle Of The Scroll (Jarnauga II)
3. Niemals Vergessen (Instrumental)
4. Gathering Clouds
5. Dream Ends (Dream On …)
6. Icefire’s Blue
7. Trolltanz (Instrumental)
8. Winds Beyond Your Time
9. Legend’s Domain
10. The Call Of MerlinGesamtspielzeit: 44:53
Um meine Tipps wieder etwas informativer zu machen (Black Messiah und Taunusheim sind ja nicht gerade Geheimtipps *gg*) möchte ich mit dieser wunderbaren Scheibe weitermachen. Rimmersgard, eine Band aus dem Erzgebirge 1995 gegründet, spielen recht untypischen Folk Metal, dessen Themen von Natur und Sagen (oft lokal) handeln. Klischeehaftes findet man unter ihren ausschließlich englischen Texten glücklicherweise nicht.
Die Musik stützt sich hauptsätzlich auf Gitarren. Sowohl akusisch als auch verstärkt bilden sie das Hauptmerkmal der Songs, oft spielen auch Akustik- und E-Gitarren nebeneinander her, was einen schönen folkigen Charme verleiht. Und auch generell klingen die E-Gitarren eher gdämpft – manch einem könnte der Sound anfangs etwas matt vorkommen, aber mit zunehmendem Voranschreiten der Platte tritt dieser kleine Makel immer weiter in den Hintergrund und macht Platz für die Schönen Melodien und Arrangements, die sich Rimmersgard ausgedacht haben. Doch auch was die Transparenz des Klangs angeht, kann man sich nicht beschweren, Bass und Gitarre sind immer deutlich zu unterscheiden.
Ein weiteres Merkmal ist der schöne Klargesang. Black Metal-Vocals gibt es hier keine. Ein gesunder Tenor vermittelt eine warme und natürliche Stimmung. Nicht etwa opernhaft sondern vielmehr gefühlvoll und oft traurig steht er im Vordergrund der meisten Passagen der zwischen 3 und 10 Minuten langen Lieder.
Ganz ohne Keyboard arbeiten aber auch Rimmersgard nicht, gerade in den 3 Instrumentals (Trolltanz, Niemals Vergessen und dem Outro) greift man auf dieses Instrument zurück, welches sich ansonsten aber dezent im Hintergrund hält. In Lied 6 (Icefire’s Blue) kommt eine Drehleier zum Einsatz, in „Circle of the Scroll“ eine Flöte und an einigen anderen Stellen ein Klavier.
Somit wird dieses ohnehin nur 44 Minuten kurzes Werk keinerzeit unattraktiv, die angesprochenen Zwischeninstrumentals und einzeln eingesetzte Instrumente halten das Interesse des Hörers aufrecht. Man spürt einfach, dass diese CD mit Liebe komponiert und eingespielt wurde und nicht um auf irgendeinen Zug aufzuspringen oder Merkmale anderer Band nachzuahmen.
Die Drums variieren zwischen hüpfenden, dezenden und polternden Rhythmen, es gibt sogar Double-Bass Untermalung, welche jedoch gedämpft und angemessen klingen. Auf jedenfall handelt es sich nicht um einen Drumcomputer, das ist deutlich hörbar.Rimmersgard klingen leidenschaftlich, ideenreich, gemütlich, besorgt, warmherzig und manchmal vielleicht sogar auch ein wenig altmodisch. Wer sich also gerade klanglich mit den Samples anfreunden kann, dem kann ich dieses Album nur empfehlen. Es ist auf 522 Stück limitiert, handnummeriert und hier zu erhalten. Für weitere Hörbeispiele stehe ich wie immer zur Verfügung.
Diskographie der Band:
A Venturer’s Mind [Demo] 1997
Erzherz 2001ich hör gerade, die Samples sind jeweils nur die ersten 30-70 Sekunden der Lieder. Bitte von denen nicht auf die Qualität der Songs schließen, die sie in den meisten Fällen noch steigern.
Muss sagen, dass ich die Songschnipsel jetzt nicht so schlecht finde.
Gefallen mir sogar relativ gut. Wenn ich wieder Geld habe werde ich mir das Ding wahrscheinlich mal zulegen.--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsHehe, dein Geld hast du ja versehentlich für den Gabreta Hyle-Fehlkauf investiert :mrgit:
--
NattulvHehe, dein Geld hast du ja versehentlich für den Gabreta Hyle-Fehlkauf investiert :mrgit:
Wenn du auch die besten Songs auf deine Myspaceseite stellst.
Naja…..und sooooooooooo schlecht ist es nun doch nicht wieder.
Nach mehrmaligen Hören sogar ganz nett.--
The world is grey, the mountains old The forge's fire is ashen and cold No harp is wrung, no hammer falls The darkness dwells in Druin's hallsNattulvHehe, dein Geld hast du ja versehentlich für den Gabreta Hyle-Fehlkauf investiert :mrgit:
Auf der Homepage
gibts auch noch ein paar mehr Samples runterzuladen 😉
(Von der „A Venturer’s Mind [Demo] 1997“ natürlich).
Edit:
Drängt sich immer wieder die Frage auf ob es nicht vernünftiger wäre einen kompletten Song einzustellen anstatt x Samples von jeweils einer Minute – oder gar nur einer halben 🙄
Im Ansatz ist das nicht verkehrt, – aber, aus den kurzen Samples kann man nun mal eben kaum was „herauslesen“ – obwohl, da ist ja grad mal was mit 3 Minuten dabei!Ansatzweise fühle ich mich sogar an SOLITUDE AETURNUS erinnert.
Ob das nun am Sänger oder an den Melodien liegt?--
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein. cu ;-)Ach, ich denk, bei mir kann man schon ganz gut das Konzept raushören. Ja, und es kann halt nicht jedem gefallen, aber sagen wir so, 90% der Käufer gefällt meine CD, also dürfte ich insofern nicht allzuviel falsch gemacht haben. Man muss sich einfach drauf einlassen. 😛
Und wenn sogar Wolfswinter (ich hoffe, du schreibst mir noch eine E-Mail mit Kritik) sagt, dass es ihm mittlerweile gefällt, dann denke ich, dürfte mein Werk passen. Und, so egoistisch es klingt, ich habe MEINE Gefühle auf dieser Scheibe vertont. Um das geht es für mich, obwohl es mich natürlich auch ziemlich freut, wenn es anderen gefällt, das kann ich nicht leugnen 😉
--
-
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.