Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal
-
AutorBeiträge
-
NEBELHORN
Das neue Werk Fjordland Sagas ist seit dem 26.11. draußen!
Es wurde aber auch Zeit.Zu bestellen unter:
www.nebelhorn-vikingmetal.de:mrgit:
--
Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.Highlights von metal-hammer.de😯
gar nix mitbekommenbrauch ich natürlich…
SirMetalhead😯
gar nix mitbekommen[…]
Glaubst du ich? Wäre ich vorhin nicht wieder über die Seite gestolpert…
0o
--
Sunu theſ ſêuueſ, ên ſahſo bium ik.SanctusVielleicht werden mich jetzt einige „killen“ aber ich finde die Hypes um diese neuen Viking/Pagan Bands Schwachsinn. Von meinem Sichtpunkt aus, lässt es die Bands in keinem sonderlich intelligenten Licht stehen, wenn man über irgendwelche alten Mythen oder Sagen singt oder gar es auf die Spitze treibt und irgendwelche Götter besingt und Christen killt.
Skylcad haben vorgemacht, dass man Folklore auch mit mehr als nur intelligenten Lyrics verbinden kann und dann würden mir die Viking und Pagan Bands auch deutlich besser gefallen….
Alles in allem höre ich doch noch ein paar:
Skyforger
Black Messiah
Falkenbach
Suidakra
-//Edit: Man könnte heir noch das erste Album und die Demo von „In the Woods“ anführen.(Cruachan, Skiltron, Korpiklaani, Thanateros und Sorgsvart lass ich mal hier aus, die machen eher Folk-Metal)
Da hast du absolut recht!
Wo ich hier grad Cruachan lese: Deren Debut ist wohl neben der ersten Ulver, die authentischste BM/Folk-Verschmelzung, die es jemals auf diesem Planeten gab, bzw. geben wird!
--
Harry
Sanctus
Vielleicht werden mich jetzt einige „killen“ aber ich finde die Hypes um diese neuen Viking/Pagan Bands Schwachsinn. Von meinem Sichtpunkt aus, lässt es die Bands in keinem sonderlich intelligenten Licht stehen, wenn man über irgendwelche alten Mythen oder Sagen singt oder gar es auf die Spitze treibt und irgendwelche Götter besingt und Christen killt.
Skylcad haben vorgemacht, dass man Folklore auch mit mehr als nur intelligenten Lyrics verbinden kann und dann würden mir die Viking und Pagan Bands auch deutlich besser gefallen….
Alles in allem höre ich doch noch ein paar:
Skyforger
Black Messiah
Falkenbach
Suidakra
-//Edit: Man könnte heir noch das erste Album und die Demo von „In the Woods“ anführen.(Cruachan, Skiltron, Korpiklaani, Thanateros und Sorgsvart lass ich mal hier aus, die machen eher Folk-Metal)
Da hast du absolut recht!
Wo ich hier grad Cruachan lese: Deren Debut ist wohl neben der ersten Ulver, die authentischste BM/Folk-Verschmelzung, die es jemals auf diesem Planeten gab, bzw. geben wird!
Das erste Cruachan Album ist toll 😀
Wobei das neue wieder stark in die Richtung geht^^--
Exterminate!Ich find die The Mantle von Agalloch eigentlich so gut, dass die Scheibe eigentlich den finalen Schlußpunkt zum ganzen Folk/Metal Gerödel setzen kann. Speziell diesen ganzen neuen Dreck braucht doch keien Sau. Ob Folk oder Pagan doer was weiß ich, diese ganzen Troll-Humppa-Moonsorrow-kopirklaani-Blablablubb-Schlachtenwälzer Gummibärchen Metal braucht doch nun wirklich keine Sau.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!UlverIch find die The Mantle von Agalloch eigentlich so gut, dass die Scheibe eigentlich den finalen Schlußpunkt zum ganzen Folk/Metal Gerödel setzen kann. Speziell diesen ganzen neuen Dreck braucht doch keien Sau. Ob Folk oder Pagan doer was weiß ich, diese ganzen Troll-Humppa-Moonsorrow-kopirklaani-Blablablubb-Schlachtenwälzer Gummibärchen Metal braucht doch nun wirklich keine Sau.
Wow, ich bin mal mit dir über was einig
Auch wenn es nur die Tatsache ist, dass „The Mantle“ ein geniales Album ist. Mag nämlich auch die von dir niedergemachten Bands.
--
[B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!HarryCruachan
komm da irgendwie mit dem Gesang nicht klar :/
UlverTroll-Humppa-Moonsorrow-kopirklaani-Blablablubb-Schlachtenwälzer Gummibärchen Metal
Moonsorrow als Gummibärchen Metal zu bezeichnen….tztztz…die Band hebt sich deutlich von anderen Humppa-Bands ab, auch wenn das der werte Herr Ulver natürlich aus Prinzip wieder abstreiten wird….
The Adversary
Ulver
Troll-Humppa-Moonsorrow-kopirklaani-Blablablubb-Schlachtenwälzer Gummibärchen Metal
Moonsorrow als Gummibärchen Metal zu bezeichnen….tztztz…die Band hebt sich deutlich von anderen Humppa-Bands ab, auch wenn das der werte Herr Ulver natürlich aus Prinzip wieder abstreiten wird….
Sind halt bekannt und bei vielen beliebt ^^ Also ein Grund, um sie schlechtzufinden 😉
--
[B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!Joa, ‚The Mantle‘ ist schon genial. Agalloch verweben die verschiedenen Stile fast perfekt miteinander; zudem kein Wikinger-Heiden-Trallala, sondern Tiefgang…
immortalsoulSind halt bekannt und bei vielen beliebt ^^ Also ein Grund, um sie schlechtzufinden 😉
Das macht Sinn
Dennoch darf ich derzeit Moonsorrow als meine Lieblingsgruppe bezeichnen
--
Auge um Auge lässt die Welt erblinden There's class warfare, all right, but it's my class, the rich class, that's making war, and we're winning.Immortal
immortalsoul
Sind halt bekannt und bei vielen beliebt ^^ Also ein Grund, um sie schlechtzufinden 😉
Das macht Sinn
Dennoch darf ich derzeit Moonsorrow als meine Lieblingsgruppe bezeichnen
Gehören auch zu meinen Lieblingsbands 🙂 Der Satz da oben war auf Ulver bezogen *lol*
--
[B]IN LEGEND[/B] - Hand-hammered Piano Craft! Metalcon.de - Die neue Metal-Community - Surft vorbei! ;-) Bin hier aufgrund von Zeitmangel leider momentan nur selten vertreten!Moonsorrow würde ich vielleicht aus Ulver’s Liste auch noch so mehr oder weniger exkludieren, denn die heben sich doch schon etwas von dem Einheitsbrei ab, auch wenn ich bisher komischerweise nicht wirklich Zugang dazu gefunden habe. Korpiklaani und co. finde ich aber eigentlich relativ überflüssig, zumindest deren Taktik, mindestens einmal pro Jahr ein Album rauszubringen, was nahezu genauso wie der Vorgänger klingt. Mir fehlen da wirkliche Innovationen, zudem kann ich mit solchem Tanz-Fröhlich-Sauf-Gutmenschen-Metal eh nicht wirklich viel anfangen.
Zum Glück gibt es noch einige gute Bands, die sich davon abheben, zum Beispiel Agalloch, wie schon erwähnt….
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hat denn schon jemand in die neue Arkona reingehört? Hatte mal kurzzeitig die Gelegenheit zu. Zumindest für die ersten drei Lieder und danach musste ich los.
Weiß jemand, wo man die herkriegt? Und jetzt bitte nicht „Hab das nur bei Ureuropa gesehen“^^--
also ich hab mir vor kurzem ein viking/pagan metal werk geholt: ensiferum – victory songs…
und ich muss sagen es ist echt geil, erinnert mich von der melodie her an meinen geliebten power metal.
ich hätte nie gedacht, dass mir sowas gefallen würde, aber zum glück bin ich nun eines besseren belehrt worden.--
Gänsehaut statt GänsemarschJonbobalso ich hab mir vor kurzem ein viking/pagan metal werk geholt: ensiferum – victory songs…
und ich muss sagen es ist echt geil, erinnert mich von der melodie her an meinen geliebten power metal.
ich hätte nie gedacht, dass mir sowas gefallen würde, aber zum glück bin ich nun eines besseren belehrt worden.Naja ich wage mal zu sagen, dass es die schlechteste Ensiferum ist. Ich finde allein die „Self-titled“ gut, der rest hat mir nie gefallen^^
Was Arkona angeht sind die nicht schlecht, aber die würd ich eher in den Folk-Metal bereich stecken.
--
Exterminate! -
Schlagwörter: Pagan Metal, Viking Metal
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.