Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Was taugen die Warlock Bässe von BC Rich?
-
AutorBeiträge
-
http://www.thomann.de/artikel-173728.html
Ist das nun deine?Welche humbucker würden bei dir noch in frage kommen?
--
Highlights von metal-hammer.deTHE7thHANDhttp://www.thomann.de/artikel-173728.html
Ist das nun deine?Welche humbucker würden bei dir noch in frage kommen?
Juo, das ist sie.
DiMarzio hat einige sehr geile PU´s
Seymor Duncan natürlich, die Invaders muss ich 100%ig mal anspielen, da habe ich bisher nur gutes von gehört.
SEYMOUR DUNCAN SH-4BK könnte klanglich auch noch sehr interessant sein.--
Jeden Tag besoffen ist auch ein geregeltes Leben.SCHÖN!
Eine Mahagony gitarre, GEIL!
24 Bünde, top!
7 String? Brauchst du das?
Was ist der unterschied zwischen vibrato und Tremolo?--
THE7thHANDSCHÖN!
Eine Mahagony gitarre, GEIL!
24 Bünde, top!
7 String? Brauchst du das?
Was ist der unterschied zwischen vibrato und Tremolo?Ups!! Hatte übersehn das das ne 7er ist, ich habe genau die Gleiche Version nur mit einer Saite weniger. Mahagony rockt tatsächlich alles weg^^ Wenn sich Jemand eine BC Rich kaufen will dann bitte nur die NJ Serie oder die alten USA Modelle, nix Bronze oder Platin, das ist alles Müll.
Der Unterschied zwischen Vibrato und Tremolo..hmm….also ich würde erstmal davon ausgehen das beides das Gleiche ist, aber es kann auch sein das mit einem Vibrato solche alten Fender-Style Tremolos gemeint sind die sich nur in eine Richtung bzw nach vorne reißen lassen im Gegensatz zu den „modernen“ Tremolos die sich in beide Richtungen bewegen lassen, aber das ist nicht mehr als eine Vermutung.
--
Jeden Tag besoffen ist auch ein geregeltes Leben.Ja dieses Vibrato Tremolo gefasel… man blickt garnicht mehr durch!
Zur deiner Gitarre, RESPEKT!!! ich über leg grad dir mir auch zu kaufen…
das ding muss fetzen, ich bau mir da aber aktive EMG’s rein (wenn ich sie mir kaufe.)--
nochmal zum bass
ich find die dinger von BC vom klang wie vom handling her nicht sehr gelungen und werd mir daher auch keinen zulegen
was ich empfehlen kann sind warwick bässe da sie ein großes klangspektrum besitzen und super zu spielen sind. und wenn du viel geld hast hol dir nen sandberg 😀 oder nen marleuxich selber spiel nen peavy 4-string standart(reicht fürn anfang) und werd mir noch nen warwick rockbass 5-string zulegen :mrgit: (will nen smilie mit bass)
--
yeah 5 saiter!
--
hm das ewige drop c gestimme nervt außerdem wil ich mehr akkorde und bluesige läufe spielen da bietet sich n 5-saiter an. außerdem is es gut fürs ego 😆
--
was finden die an 5-saitern so toll?
ich zocke 4-saiter,aber runtergestimmt – 4 saiter sind viel handlicher und komfortabler zu spielen,als diese 5-saiten-schmiedehammer--
natürlich aber mit der tiefen h-saite bist du einfach variabler und da wir ind er band eh ziemlich oft in die tieferen gefielde gehen is es mir das wert.
außerdem kann man damit schönere bassläufe spielen und muss sich nicht mit so scheiss labrigen saiten rumärgern wie bei nem bass auf c--
dito.
Spiele auch nen 5-String und das is um einiges geiler als n gedroppter 4er!
Außerdem regeln dicke H-Saiten ungemein^^--
Pingu-Kot in your FAYCE, bitch!Du hast doch diesen geilen Gwarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr bass…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.