Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Wieviel Speicher ist bei euch mit Musik belegt?
-
AutorBeiträge
-
Da seit ihr echt stolz drauf, oder?
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
45Gb knapp 35 sind von den Originalen Cds aus dem Schrank der Rest besteht aus Einzelstücken, ein paar Alben die man in Deutschland damals nicht kaufen konnte und ein Haufen stammt von den Podcasts 😉
--
www.fallenunicorn.de www.metal-hammer.de Ich glaube Black Metal ist eine Richtung, die darauf ausgelegt ist möglichst schlechte Produktionsqualität zu haben, - Björn GelotteAlso ich muss dazu sagen das ich nicht nur aufm rechner oder der externen meine musik speicher sondern auch bei freunden.
Ich komme ca auf 800gb oder so 😉
und noch dazu kommt ich sammel mit 2 leuten zusammen 😀
--
Sprichst du mit Besenstil Kippt der auf einmal Um! lol Mancher fasst sich an den Kopf und greift doch ins Leere.Cds alle digitalisiert 49,95gb und ca 100 vinyls aber nich digitalisiert… achte da aber egtl gar nicht drauf um ehrlich zu sein…
UlverDa seit ihr echt stolz drauf, oder?
Sofern es der digitalisierte Eigenbestand ist, kann man dagegen m.E. nichts sagen. Was mich ankotzt, sind die Leute, bei denen eigene CDs die Ausnahme sind, weil das nicht mehr viel mit Musikleidenschaft zu tun hat.
--
The sun is the same in a relative way but you're older, Shorter of breath and one day closer to death..MastermindSofern es der digitalisierte Eigenbestand ist, kann man dagegen m.E. nichts sagen. Was mich ankotzt, sind die Leute, bei denen eigene CDs die Ausnahme sind, weil das nicht mehr viel mit Musikleidenschaft zu tun hat.
dem stimm ich wohl zu.
Nur leider muss ich sagen das mein bestand nicht mehr aus eigen cd´s besteht
1. Weil ich mit freunden zusammen sammel
2. Weil viele cds kaputt, verliehen und ned wiederbekommen oder verschwunden sind =(--
Sprichst du mit Besenstil Kippt der auf einmal Um! lol Mancher fasst sich an den Kopf und greift doch ins Leere.MastermindSofern es der digitalisierte Eigenbestand ist, kann man dagegen m.E. nichts sagen. Was mich ankotzt, sind die Leute, bei denen eigene CDs die Ausnahme sind, weil das nicht mehr viel mit Musikleidenschaft zu tun hat.
aha, und warum hätte so ein verhalten nixmehr mit musikleidenschaft zu tun? möglicherweise hört so eine person ja leidenschaftlich gern musik, nur hat sie eben keine kohle dafür oder sonstwas…
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
the4xeeffectaha, und warum hätte so ein verhalten nixmehr mit musikleidenschaft zu tun? möglicherweise hört so eine person ja leidenschaftlich gern musik, nur hat sie eben keine kohle dafür oder sonstwas…
Also wenn da wirklich Leidenschaft dabei ist bringt man auch das Geld dafür auf.
Besenstil
1. Weil ich mit freunden zusammen sammel
2. Weil viele cds kaputt, verliehen und ned wiederbekommen oder verschwunden sind =(Wenn die Freunschaft kaputt geht? Gibt es da keinen Steit?
--
TwistOfFateAlso wenn da wirklich Leidenschaft dabei ist bringt man auch das Geld dafür auf.
aha, also ist auch nur der ein leidenschaftlicher liebhaber, der dafür bezahlt, oder was?:haha:
und leute, die in eine öffentliche bibliothek gehen, und dort bücher lesen, für die sie nix zahlen, interessieren sich in wahrheit auch nicht dafür?
dass leidenschaft „geld ausgeben“ implizieren soll ist eines der dekadentesten sachen, die ich in dem forum gelesen habe.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
the4xeeffectaha, also ist auch nur der ein leidenschaftlicher liebhaber, der dafür bezahlt, oder was?:haha:
und leute, die in eine öffentliche bibliothek gehen, und dort bücher lesen, für die sie nix zahlen, interessieren sich in wahrheit auch nicht dafür?
dass leidenschaft „geld ausgeben“ implizieren soll ist eines der dekadentesten sachen, die ich in dem forum gelesen habe.Bücher kannst du nicht mit CDs vergleichen. Wenn man Musik so sehr mag, dann wird man da auch mal ein paar Euros investieren können…
Mit dir zu diskutieren lohnt eh nicht. Vergebene Liebesmüh.Jaja mit mir auch nicht 😉
--
das komische argument „dann wird man .. investieren können“ könnte man auch auf bücher anweden, also hat es in unserer diskussion keine relevanz.
btw. ändere ich meine meinung gerne, sobald hinreichende argumente dafür vorhanden sind. nur ist das hier eben nicht der fall.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wie oft liest du ein Buch?
--
kommt komplett auf das buch an. manche nur einmal, andere öfters. aber der eigentliche punkt ist hier ja auch, dass man sowas wie leidenschaft nicht an der summe des dafür ausgegebenen geldes messen kann.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gut wenn man für seine MP3s Bezahlt.
Aber wer sich alles illegal aus dem Netz saugt ist für mich nicht mit Leidenschaft dabei. Du gehst ja auch nicht zum Metzger und klaust ihm den Fleischkäs aus der Theke und du sagst ich liebe Fleischkäse aber über alles.Aber die Diskussion hatten wir auch schon gefühlte 45283903 mal.
--
ja, und dass die musik beim download von der festplatte des musikers nicht verschwindet, hat man dir auch schon 100000000 mal gesagt, willst du aber nicht wissen.
und dass bands heutzutage hauptsächlich mit konzerten und merch geld verdienen, und ein album oft nichtmal nen ertrag bringt, wolltest du bis jetzt auch nicht wissen.
achja, dass es sowas wie „illegale downloads“ nicht gibt (jedenfalls in österreich nicht) scheint dich auch nicht in deiner meinung zu beeinträchtigen. es gibt (bei uns) nur illegale uploads. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.