Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Wo finde ich diese Gitarre???
-
AutorBeiträge
-
Meine nächste Anschaffung sollte folgende Features haben, ist gar nicht so einfach, wie ich feststellen musste:
> 7-Saiter
> Floyd Rose (oder baugleich von Schaller etc.)
> 2 aktive EMG´s (die 7-String-Pendants zum 81er und 85er am besten)
> Reversed Headstock
> Korpusform ähnlich Ibanez RG
> Lackierung und Hardware Schwarz
> Neck thru Body wäre noch der absolute OberbonusKorpusform, Farbe, Hölzer, Preis sind zunächst einmal zweitrangig. Was sind eure Empfehlungen? Und vor allem – Wo kaufen???
Highlights von metal-hammer.deDie 500 besten Metal-Alben (4): Iron Maiden THE NUMBER OF THE BEAST
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Metallica: 41 Jahre RIDE THE LIGHTNING
Kommende Album-Veröffentlichungen
Festival-Koffer 3.0: Packliste fürs Wacken Open Air 2025 und Co.
Wacken Open Air 2025: Alle Infos zum Festival
http://www.thomann.de/de/esp_ltd_sc_607_bk.htm
so spontan…
Edith: Ach Scheiße, hab das mit dem FR vergessen…
Oder lässt dir gleich ne Custom bauen von http://www.ranguitars.com/
Hab ich demnächst auch vor. Da bekommst du eine Custom Klampfe, die es mindestens mit ESP Custom Shop usw. aufnehmen kann für 1/6 des üblichen Preises.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
naja wennst auf reversed headstock verzichten kannst und dir die tonabnehmer selbst einbaust würd ich dir dringend zu ibanez rate weil ich schon einige 7 saiter getestet hab und ich trozden die ibanez hälse, die verarbeitung und den sound einfach unschlagbar finde! … wieviel darf dsie denn kosten ??
--
bommelnaja wennst auf reversed headstock verzichten kannst und dir die tonabnehmer selbst einbaust würd ich dir dringend zu ibanez rate weil ich schon einige 7 saiter getestet hab und ich trozden die ibanez hälse, die verarbeitung und den sound einfach unschlagbar finde! … wieviel darf dsie denn kosten ??
Wie gesagt – der Preis spielt keine Rolle. Sollte halt unter 2000 Euro bleiben, wenns geht weit unter 2000
Da ist die Idee mit der Sonderanfertigung schon ne Überlegung wert. Der Gitarrenbauer, den ich persönlich kenne, hat sein Handwerk leider niedergelegt, ich check den obigen Link mal aus, vielleicht machen die mir ein gutes Angebot. Ibanez habe ich mir auch schon überlegt, aber wie Du richtig gesehen hast gibt´s da die Kombination 7-String + Floyd Rose + Reversed Headstock scheinbar nicht…
In dem Falle würde ich auch zu ner Custom raten, sonst wäre mir da auch nix bekannt…
--
Habe mir ein Angebot von Ran-Guitars für meine Traumklampfe schicken lassen – knappe 1800 Euros. Das geht. Wenn ich das ganze auf Raten Zahlen kann, dann ist das Instrument so gut wie geordert. Special Feature wäre in diesem Fall der gespiegelte Randy Rhoads Korpus, und Reversed Headstock ist selbstredend dann auch kein Problem…
MørliHabe mir ein Angebot von Ran-Guitars für meine Traumklampfe schicken lassen – knappe 1800 Euros. Das geht. Wenn ich das ganze auf Raten Zahlen kann, dann ist das Instrument so gut wie geordert. Special Feature wäre in diesem Fall der gespiegelte Randy Rhoads Korpus, und Reversed Headstock ist selbstredend dann auch kein Problem…
Ob das mit den Raten klappt, weiß ich nicht, denn die wollen ja schonmal die Hälfte des Preises als Anzahlung bevor die loslegen…. was auch verständlich ist.
Bin auf die Firma durch Jeff Waters gestoßen und war gleich begeistert. Klingt übrigens ziemlich geil, was du dir da zusammenzimmer lassen möchtest. Bei anderen Custom-Schmieden würdest du locker das 4-5 fache dafür zahlen müssen.
BTW: Kannst dir ja „Mørli“ in das Inlay am 12. Bund setzen lassen.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
also wenns bis 2000€ gehen kann schau mal unter www.thorndal.de unfassbar gute und trozdem preigünstiger gitarren bauer (er hat mir meine 7 saiter umgebaut 😉 )
kleine info an rande:
seit heuer gibt die ibanez rg 2228 (8saiter ;-))--
bommel…
kleine info an rande:
seit heuer gibt die ibanez rg 2228 (8saiter ;-))*HULD*
Allerdings werden meine Finger dafür eh zu kurz sein 😆--
Was ist denn mit den Schecter-Teilen?
--
- Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
STIMMT! … shecter! unbedingt austesten bekommt man viel fürs geld und der sound ist ebenfalls top! … wobei die shecter hälse mir persönlich ned so liegen sind ein wenig dicker als die von ibanez …
to errradicator:
ja ich spare bereits damit ichs bald mein eigen nennen kann 😉 😀--
bommelSTIMMT! … shecter! unbedingt austesten bekommt man viel fürs geld und der sound ist ebenfalls top! … wobei die shecter hälse mir persönlich ned so liegen sind ein wenig dicker als die von ibanez …
to errradicator:
ja ich spare bereits damit ichs bald mein eigen nennen kann 😉 😀Entspricht die Jeff Loomis nicht genau dem was er will?^^
--
- Verehrer folgender Bands: Savatage, Death, Fates Warning, Iron Maiden, Rainbow, Dio, Black Sabbath, Testament, Sadus, Heathen, Toxik, Destruction, Megadeth, Candlemass, Solitude Aeturnus, Dissection, Morgoth, Bloodbath, Monstrosity usw.^^Grünkohl des Todes
bommel
STIMMT! … shecter! unbedingt austesten bekommt man viel fürs geld und der sound ist ebenfalls top! … wobei die shecter hälse mir persönlich ned so liegen sind ein wenig dicker als die von ibanez …
to errradicator:
ja ich spare bereits damit ichs bald mein eigen nennen kann 😉 😀Entspricht die Jeff Loomis nicht genau dem was er will?^^
Kommt fast hin, ja. Feines Teil!
Zu der 8-Saitigen Ibanez: Mal ganz im ernst, wer braucht sowas? Außer vllt. Meshuggah, aber auch die klangen IMO besser, als sie noch in den „normalen“ Stimmungsgefilden einer 7-Saitigen lagen. Ich meine, nix gegen Experimente usw. aber die Standard Stimmung einer 7-Saitigen geht ja schon bis h herunter und dann lassen die ja noch massig Spielraum zum Runterstimmen, bis es schon lächerlich wird. Soundmatsch of Death lässt grüßen… Es ist ja nicht wirklich sinnvoll, dass sich Bass und Gitarre im selben Frequenzspektrum tummeln… den Mischer wird’s freuen.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
tja geschmäcker sind verschieden 😉 … ABER 8 saiter haben mehr vorteile als nur böse zu klingen… denn schon lange vor der solid body 8 saiter war es im jazz schon alltag!
also bite nicht vorher schon verteufeln 😉 …
…
man siehe hier:http://www.youtube.com/watch?v=VYx23REt1D8
und gute acht saiter matschen nicht! … wer allerdings gain immer vollekanne aufdreht bei dem matschen auch 6 saiter 😉 …
mir drängt sich immer mehr die erkenntnis auf das viele leute was (grundlos) gegen gitarren mir mehr saiten als normal haben … viele Bands wie z.b. pantera hatten ihre gitarren un einen ganzton runter gestimmt und dann gedropt … tja und wo war man dann?? … drop C also nur ein halbton höher as eine saiter 😉 …
und die frage „wer braucht das?“ ist … naja schwachsinn schließlich ist es geschmacksache!!! und wems gefällt der soll sich eins solches teil kaufen … wie ich z.B. 😉
und über geschmäcker soll man ja schließlich ned streiten oder 😉 😀 …
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.