Mein Verstärker ist nicht Metal genug!

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Mein Verstärker ist nicht Metal genug!

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beiträge
  • #49277  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Ich spiele im Moment in 3 Bands, 2 eher rockige (eine davon schon fast poppig) und eine Metalband.
    Für erstere beide reicht dieses Ding hier locker aus:
    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/383751_-v-ampire-lx1200h-behringer.html

    Sofern es aber mal Richtung derbe Riffs geht hört der Spaß ein wenig auf, das Ding ist einfach nicht böse genug.
    Zum Stil erstmal: Wir spielen als Grundlage Thrash Metal der 90er Jahre, also Pantera, Machine Head, mit einigen Verweisen Richtung klassischem MEtal und Hard Rock.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Topteil für diesen Stil.
    Einschränkungen: Es sollte nach Möglichkeit nicht allzu teuer sein, letztlich ist es doch nur ein Hobby. 300-400 Euro sind machbar, günstigere Tipps gern gesehen.
    Und bitte keine Ebay Links, ich kaufe derartig teure Dinge nur neu und nach probespielen.

    Achja: Falls es sich lohnt, über ein Effektpedal auf den richtigen Sound zu kommen, dann könnt ihr mir auch in dieser Hinsicht gern Tipps geben. Darf dann natürlich auch gern was dreistelliges kosten.

    Vielen Dank schonmal!

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    Highlights von metal-hammer.de
    #5091715  | PERMALINK

    Assy Pin

    Registriert seit: 14.12.2007

    Beiträge: 89

    #5091717  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Schönen Dank für den Tipp, ich würde aber gern wissen, ob du das Ding selber auch spielst und was du damit machen kannst oder ob du nur den Link gepostet hast, weil das Pedal weithin bekannt ist und einen guten Ruf hat.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #5091719  | PERMALINK

    InfectionZero

    Registriert seit: 30.03.2006

    Beiträge: 102

    Zu dem Teil kann ich dir leider nix sagen, außer dass es häufig in Foren empfohlen wird. Aber ich würde dir auch raten, irgendwas mit Effekten zu versuchen und für nen teureren Amp zu sparen. Für 300-400 Euro kriegst du nämlich eher keinen „fetten“ Metal-Amp (bestenfalls irgendwas Günstiges von Peavey oder den Matrix von Hughes&Kettner).

    Was Verzerrung angeht soll die „J-Station“ sehr geil sein. Ich selber habe ein Teil aus der Zoom G-Serie gespielt und fand den Sound recht okay. Das Teil bietet verschiedene Amp/Boxen-Simulationen und Effekte. Da kannst du auf jeden Fall was rausholen. Falls du dich für das „Zoom G2“ entscheidest bezahlst du auch nicht mehr als 100-150€.

    In jedem Fall würde ich das Gerät deiner Wahl erstmal im Laden antesten.

    --

    #5091721  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Meinst du das hier? Was fürn Still hast du denn damit gespielt?
    http://www.thomann.de/de/zoom_g2_guitar_fx_pedal.htm

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #5091723  | PERMALINK

    InfectionZero

    Registriert seit: 30.03.2006

    Beiträge: 102

    Ja. Damit hab ich Melodic Death Metal gezockt. Ein Hörbeispiel findest du hier:

    http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewProfile&friendID=415311494

    Der erste Song im Player – Sadness – wurde damit aufgenommen.

    --

    #5091725  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Das ist doch mal ein guter Tipp mit Hörbeispiel, vielen Dank! Tönt gut, ich sollte es mal antesten.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #5091727  | PERMALINK

    Errraddicator

    Registriert seit: 18.10.2004

    Beiträge: 17,759

    Also ich persönlich würde ja eher dazu raten, dann meinetwegen etwas länger zu spielen und Dir was richtiges zu kaufen, als son Kappes für 300 Euro…
    Damit wirste auf Dauer so oder so nich glücklich, bin ich der festen Überzeugung.

    Denn wer billig kauft, kauft nich selten doppelt.

    --

    #5091729  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Schon richtig, aber Geld für was teureres werde ich frühestens in 3 Jahren haben. und ich weiß auch wirklich nicht, ob sich das lohnt. Für 2 mal die Woche proben und alle paar Wochen nen Auftritt im Jugendzentrum oder so gleich was richtig fettes kaufen? Ich hätte liebend gern nen Engl Powerball oder etwas ähnlich, aber ob das sinnvoll ist in meinem Fall?
    Du darfst ja nicht vergessen, dass du ne Ecke weiter bist mit deiner Band und wir zeitlich gar nicht die Möglichkeiten haben, soweit zu kommen.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #5091731  | PERMALINK

    Morli

    Registriert seit: 08.03.2005

    Beiträge: 8,267

    Mein Tipp: Probiers erstmal mit nem Booster. Nimm einen Metalsound von deinem Verstärker, der vom Klangcharakter her passt, und schalte dieses:

    oder auch dieses:

    einfach zwischen Gitarre und Amp. Hierbei empfehle ich erstmal den Tone-Regler auf Mittag zu lassen, Level fast voll auf und Gain fast ganz zu. Dann wirst Du merken, wie geil der vorher eher lahme Metalsound klingt 😉
    Das SD1 besitze ich selbst, und bin hoch zufrieden. Der Tubescreamer ist vom Klangcharakter her etwas höhenlastiger. Musst aber antesten, welches Pedal am besten mit Deinem Amp harmoniert. Es gibt natürlich noch andere Booster, frag einfach im Musikgeschäft nach, was noch zu empfehlen wäre!
    Reine Verzerrerpedale wie das MT2 machen ohne DI-Box oder Speakersimulator wenig Sinn, weil sie total scheisse klingen, wenn man damit einfach direkt in den Amp geht.

    #5091733  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Ah, wunderbar, jetzt habe ich 3 untershciedliche Tipps von Leuten, die offenbar Ahnung haben (bei Morli und Errra wusst ichs ja vorher) und alles verschiedene…..Himmeldieberge, das wird mal ein lustiger Tag bei Musik Produktiv….

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #5091735  | PERMALINK

    Jason

    Registriert seit: 08.03.2004

    Beiträge: 7,678

    uaaaah. gibt nix schlimmeres als behringer im git bereich.

    egal mit welchem ENGL machste da nix verkehrt. geht von toten hosen bis hsb.
    je nach model klingen die etwas unterschiedlich.

    --

    05.02. Parkway Drive 06.02. Slipknot 23.02. Eagles Of Death Metal 05.03. Madball 06.03. Sick Of It all 10.03. Defeater 31.03. Deafheaven 22.04. Bring Me The Horizon / Royal Albert Hall 05.05. Impericon Fesitval 09.05. Wolfmother 04.06. Rammstein 15.05. Black Sabbath 10.06. Greenfield Festival 01.07. With Full Force
    #5091737  | PERMALINK

    Mountain_King

    Registriert seit: 03.04.2005

    Beiträge: 10,377

    Jasonuaaaah. gibt nix schlimmeres als behringer im git bereich.

    egal mit welchem ENGL machste da nix verkehrt. geht von toten hosen bis hsb.
    je nach model klingen die etwas unterschiedlich.

    Ich spiele in einem Proberaum auch nen Engl, aber das ist leider nicht meiner und kostet geschätzte 1000 Euro aufwärts.

    --

    Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.
    #5091739  | PERMALINK

    Helldriver

    Registriert seit: 13.02.2007

    Beiträge: 27

    ich kann auch noch eine empfehlung loswerden,und zwar das digitech black-13 pedal.

    allerdings hab ich das nie richtig vor einem amp benutzt,sondern lediglich zum aufnehmen,und bei 2 proben über die PA als mein amp in der werkstatt war.

    es gibt aber eben auch einen ausgang um das pedal vor den amp zu hängen,das hab ich aber nur mal ziemlich leise zuhause vor meiner yamaha transe ausprobiert.
    klang aber auch in ordnung,deswegen kann mir nicht vorstellen,das es vor dem amp eine wesentlich schlechtere figur macht,als bei der direktabnahme.

    hörprobe gibts auch bei myspace:
    http://www.myspace.com/deathfistgermany
    (bei dem ersten songausschnitt ist nur die später einsetzende gitarre mit dem pedal gespielt,bei den folgenden beiden ausschnitten kommt alles quasi unbearbeitet aus dem black-13)

    was allerdings ein nachteil sein kann (aber nicht muss…ich mags genau deswegen),ist vielleicht die fehlende flexibilität.
    es gibt 6 sehr brauchbare sounds welche an verschiedene anthrax platten angelehnt sind,und das wars im prinzip.

    gruss
    markus

    --

    Deathfist - demo verfügbar www.deathfist.de Thrash Metal
    #5091741  | PERMALINK

    Kriddl

    Registriert seit: 20.08.2008

    Beiträge: 2,444

    Ich würde noch den Marshall Jackhammer in die Runde werfen. Gerade wenn du 3 verschiedene Musikrichtungen machst. In dem Ding steckt alles zwischen warmer Verzerrung, crunchigem angezerrten Sound und der vollen Dröhnung.
    Außerdem ein super robustes Teil, kein Plastikpedal…

    http://de.youtube.com/watch?v=GiwMd2tNiKM&feature=related

    http://de.youtube.com/watch?v=UN1GkqSyeMs

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.