Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Bushido bei Rock am Ring › Re: Bushido bei Rock am Ring
moshzwergin, ja es gibt einiges, was sich hinter den (für manche) stumpfen hass – und gewaltaufrufen versteckt:
fangen wir doch mal mit „denk an mich“ an:
:
Denk an mich, wenn ich sage, dass die Hoffnung nicht stirbt,
Mit der Hoffnung, dass Gott dich erhört.
[Denk an mich, wenn du down bist und dich jeder disst.
Denk an mich, wenn jeder will, dass du ein Schläger bist.
Denk an mich, wenn du alleine in dein Leben gehst.
Mach deine Augen zu, mein Freund, und denk an mich.]
ich finde, in diesem refrain kann man einiges erkennen, er prangert hoffnungslosigkeit an und (was wohl am wichtigsten ist) es ist ein klares bekenntnis gegen gewalt.
anderes beispiel: Nie ein Rapper:
Denn ich war nie ein Rapper, ich bin auf dem Boden geblieben
Ich bin ein Mann und bin bei meinen Hosen geblieben
Denn ich war nie ein Rapper ich trage nur Sachen, die passen Für zwanzig Euro kriegst Du an der Ecke billig Sex
[….]
Für zwanzig Euro kriegst Du an der Ecke billig Sex
Doch an der Ecke sind die meisten Mädchen minderjährig
Und für die meisten von den Mädchen geht der Winter ewig
Doch was solls irgendwann kommt der Sommer her
Wenn wir dran glauben kommen wir alle unserer Sonnen näher
ich finde, auch hier ist wieder die perspektiv und hoffnungslosigkeit sehr gut beschrieben und vorallem, die botschaft man sollte seine hoffnung und seine träume nie aufgeben.
Eine Kugel reicht:
Jetzt ist wieder Zeit fürs Geschäft ich lauf die Straße hoch zum Block
ich hab heute kein Bock zu rappen und Kopfschmerzen vom Smog
Noch nichts gegessen und den Kragen hoch weils doch schon kalt ist
laufen fällt schwer wenn der Wind weht und du alt wirst
ähnlich wie bei Nie ein raper wird durch dieses lied auf perspektivlosigkeit (die mit zunhemenden alter manchmal ebenfalls steigt) hingewiesen
und dann natürlich das lied „Ein Augenblick“ (oder ähnlich, dessen text ich jetzt nicht finde), ein Lied über den Tod und seine Bewältigung..
So ich belasse es fürs erste bei den beispielen und werde jetzt etwas allgemeiner, es ist so das die Lieder von Bushido (fast) immer eine gewisse Selbstironie beinhalten bzw. nicht immer 100%ig ernstgenommen werden sollten.
Ich denke es ist so, dass die gewalt und der Hass nur eine art Mantel bilden für eine grundbotschaft, die wesentlich mehr beinhaltet.
Und vorallem er spricht die Sprache der (meisten) Jugendlichen, viele können sich mit ihm identifizieren und der nutzen daraus ist ja bekannt: wenn ein Bushido sich an eine Schule stellt und erklärt, dass Gewalt falsch ist, dann wenden sich einige von Gewalt ab, somit erreicht er durch seine Lieder und seine Aussagen mehr als die meisten Politiker.
--