Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Metallica – Death Magnetic › Re: Metallica – Death Magnetic
Ja, eben. Ich sehe es auch so, daß der Drumsound das Problem ist. Speziell die Snare. Die ist viel zu laut und viel zu breit. Was willst du da gross komprimieren, wenn du nur Blech aber keinen Punch hast?
Kurz zum Triggern noch ein paar Worte: Triggern ist nicht wirklich was böses. Es wird erstmal nur der Grundsound durch ein besser passendes Sample ersetzt bzw. mit der Originalspur vermischt. Timing und Dynamik des Drummers können somit erhalten bleiben. Meist wird aber zusätzlich quantisiert – das heisst die leicht versetzten Schläge werden geradegerückt – so daß dieser tighte, exakte Sound entsteht.
Je nach Band wird das maßvoll, gar nicht oder exzessiv angewandt. Illdisposed, Kataklysm oder Fear Factory brauchen bspw. genau diesen Sound, Turbonegro hingegen sollen ruhig ein wenig eiern.
Für Death Magnetic hätte ich mir ein moderates Triggern von Bassdrum und Snare gewünscht, da der Natursound einfach scheisse klingt und sich nicht vernünftig mixen lässt. Gerade im Hinblick auf das Ziel die Scheibe konkurrenzfähig laut zu mastern.
Meine Vermutung ist, daß die Diva Ulrich da irgendwelche Probleme hatte und auf diese laute Natur-Snare bestanden hat. Leider haben wir nicht mehr 1990, wo man extra Räume für die Drum-Abnahme bauen liess und „hunderte“ Mikrofone, genau nach physikalischen Formeln im Raum platziert um den perfekten Sound zu erfassen. Von daher sollten sich die Jungs auch mal damit arrangieren, daß mans heute eben anders macht. Der Hörer wirds künftig danken.
--