Re: Gitarrenanschaffung

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarrenanschaffung Re: Gitarrenanschaffung

#1346857  | PERMALINK

MAOT

Registriert seit: 28.02.2006

Beiträge: 488

naja, das problem beim floyd is einfach, dass die federn über lange umwege mit dem korpus verbunden sind, um so mehr platz für fehler bereitsteht, schleichen sich dann eben auch welche ein. die gitarre hat dann auch schlichtweg n loch im korpus. soon kahler is eben einfach nur oben aufgesetzt und dadurch wird nich so viel holz eingebüßt (was sich ja auch auf den vollen klang auswirkt – nicht viel, aber eben doch schon) bei wirren tremoloattacken is mir auch aufgefallen, dass so ein kahler um einiges stimmstabiler ist. ein anderes problem beim floyd is, dass der ganze zug der saiten auf die seiten von 2 kleinen schrauben drückt und holz ist ja nicht unbedingt das härteste material auf dauer. was jetz eher unwichtiger is, is, dass du mit nem kahler um einiges mehr die saiten denen kannst als mit nem floyd, damit kommt man ja schnell mal an den korpus oder aber bei manchen wenigen modellen auch mit dem klotz unterm tremolo an dem die federn festgemacht sind an das korpusinnere. und wenn man dann mal alle saiten abmacht um das griffbrett gründlich zu reinigen isses immer ein krampf das teil danach wieder richtig einzustellen (auch, wenn man das tremolo in der position irgendwie fixiert hat) …also so seh‘ ich das 🙂

--

Wir suchen einen THRASH-Drummer aus dem Raum MI / NI !! Auch Anfänger sind willkommen !! www.myspace.com/maot