Re: NB -> Sorgt für schlechtere Releases?

Home Foren Maximum Metal Metal, Menschen, Sensationen NB -> Sorgt für schlechtere Releases? Re: NB -> Sorgt für schlechtere Releases?

#1387833  | PERMALINK

Gelöschter Benutzer

Registriert seit: 20.06.2016

Beiträge: 11,615

RavenHui…hier geht es aber ab… Fein! :mrgreen:

Besonders interessant finde ich, dass gerade die NB-Gegner mit Begriffen wie „Integrität“, „Identität“, „Ehrlichkeit“ oder gar „musikalischer Substanz“ um sich werfen. Alles begriffe, die in einem Diskurs verhandelt werden, aber sicher keine für sich stehende Definition haben.

Beispiel: Identität.
Eine Band kann sich jeder Zeit eine eigene „Identität“ durch ihr auftreten, Plattencover, Texte etc. generieren, allerdings wird die Deutung dieser bei der Veröffentlichung aus den Händen der Band genommen und völlig dem Publikum überlassen. Denn das Publikum bestimmt schliesslich durch einen Diskurs (Unterhaltungen, Zeitschriften Internetforen, etc.) wie sie die Band sieht, welche „Identität“ sie hat. Dabei muss das Bild keineswegs einheitlich sein (z.B. moderner Metal auf der einen Seite, Kommerzhuren auf der anderen Seite). Die Band kann zwar auch noch in diesen Diskurs eingreifen, z.B. durch Interviews, kann diesen Prozess aber nicht mehr lenken.

Interessant fand ich ebenfalls eine Andeutung von Herrn Avenger: Zufälliger weise bekommen diese ach so schlechten (aus seiner Sicht wohlgemerkt!) immer bestnoten in den entsprechenden Magazinen??? Verschwörung??? Unterdrückt die grosse Musikindustrie etwa den armen kleinen Konsumenten??? Hatte Adorno nacher etwa doch recht???
Oder liegen diese guten Bewertungen etwa doch daran, dass alldie grossen Magazine wie z.B. das Rock Hard oder eben der Metal Hammer genauso „Mainstream“ (wieder ein äusserst schwammiges Wort) sind wie die grossen Lables??? Denn, wenn man versucht diese Musik möglichst „objektiv“ (eine Illusion…) zu betreachten, ist sie für das, was sie sein soll sicherlich ganz gut gemacht.

Hier kommen wir zu einem weiteren Knackpunkt: musikalische Qualität! Wie misst man das??? Nur weil etwas komplexer oder angeblich mehr „musikalische Substanz“ (ein Wort ohne jegliche Definitionsmöglickeit, das sich auf den reinen Geschmack des Benutzers bezieht…)??? Oder ist das mit der Qualität vieleicht auch nur eine Sache die jeder für sich selbst bestimmen kann???

Ich könnte noch einiges mehr zu dem Thema von mir geben, aber ich will erstmal sehen wie sich die Disskussion weiterentwickelt! :mrgreen:

ist mal n gutes argument,dem hab ich nichst weiter hinzuzufügen….außer das ich mal deinen standpunkt hören/lesen will

--