Re: Gitarren Doppeln

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarren Doppeln Re: Gitarren Doppeln

#1400245  | PERMALINK

RockinHarry

Registriert seit: 26.04.2004

Beiträge: 131

Also für meinen Geschmack hört sich die 2te Aufnahme (Multi Amping) direkter und natürlicher an, obwohl Aufnahme 1 (Gedoppelt) vom sound her sich auch auf Black Sabbaths „Never say die“ hätte finden lassen können. Ist also trotzdem immer Geschmackssache. Deine Aufnahmen sind übrigens im Bassbereich bischen verzerrt; wohl bischen zuviel EQ reingeknallt? Na der „Mix“ is aber jetzt auch wieder ein anderes Thema.

Zumindest muss auch beim sogenannten „Multiamping“ setup mindestens 2 Gitarrenspuren eíngespielt werden, die dann links und rechts gelegt werden, wenn du optimalen Stereoeffekt (Wand!) haben möchtest.

Zum testen von gedoppelten Gitarrenspuren würde ich allerdings einen Lick nehmen, der bischen mehr Noten hat! Da hört man dann auch bischen besser, wie sich die minimalen Zeitunterschiede (Timing) bei individuell eingespielten Gitarrenspuren im Sound auswirken. Dein jetziges Beispiel hat nur 1 Akkord/Abschlag pro 4/4 Takt.

Wenn „Druck“ beim abspeichern in Magix verlorengeht, würde ich mal checken, ob alle Effekteinstellungen, bzw. EQ´s im Masterchannel „eingerechnet“ werden! Ich kenn Magix aber nicht, kann da also auch keine näheren Tips geben.

Bist du Randy Rhoads Fan? Also auf den beiden Platten (Blizzard.., Diary..) hatter die Rhythmusspuren im Prinzip „nur“ gedoppelt (1x links + 1x rechts) und bei den solos meistens „getrippelt“, also 3 mal eingespielt. Pro aufgenommener Rhythmusgitarrenspur wurden allerdings wieder 3-4 Mikros gleichzeitig benutzt (1 direkt vorm Amp/Box, der Rest irgendwo im Studio oder sogar ausserhalb!) und jedes Mikro wurde dann auf einen separaten Kanal, bzw. Spur aufgenommen. Der Max Norman (Toningenieur) hat dann die Gitarrenspuren nur noch untereinander abgemischt (Lautstärke, Panorama, EQ ect.), also jeweils 3-4 Kanäle pro Stereoseite. Wenn man dann noch evtl. Effektspuren mitrechnet, kommt dann eben entsprechend noch was dazu. Auf der „Diary…“ ist da noch nen Digital Delay eingesetzt worden und damit hat der Max Norman wohl noch die Raummikro-Kanäle leicht verzögert, bzw. verzögert dazugemischt.

--

______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"