Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal › Re: Viking und Pagan Metal
Tripp Den Store
Herr Draugen
Was mir übrigens mal wieder aufgefallen ist, dass ich echte Instrumente jederzeit einem Keyboard vorziehe…diese Konservenstreicher, wie sie oft bei Gernotshagen, XIV Dark Centuries und Konsorten auftreten passen selten zur Musik…als ob jeder germanische Stamm ein Streicherorchester hatte.^^
Da haste recht,oft klingt das dermasen billig und schlecht,dass es das ganze Lied ruiniert.
Mit richtigem Orchester aufgenommen klingt aber oft sehr geil.
Mir fällt grad keine Paganband ein, die ein Orchester benutzt, sag mal bitte, wär sicher reizvoll (wenn auch unpassend).
Ja…grad diese Keyboardstreicherklangteppiche regen mich tierisch auf. Dann lieber Geige, Flöte, Dudelsack oder sonst ein echtes Instrument, bevor man so versucht, künstlich Bombast oder Epik zu erzeugen, das zieht so manches gutes Lied runter. Außerdem klingen so viele Bands zu gleichförmig, weil echt jede Pagantruppe diesen Standard Bon Tempi Sound hat. Klar, gibt Ausnahmen, aber oft ist es nervig.
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]