Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal › Re: Viking und Pagan Metal
Ok….die geschichtlichen Tatsachen kann man nicht von der Hand weisen, da gebe ich dir recht. Und zu Equilibrium: Haste auch wieder recht. Jedoch ist das keine Entschuldigung für die miese Musik, die sie machen.
So, hier kann man jetzt unbestritten ein „Ansichtssache…“ dahinterklatschen!
Naja…..man kann dieses „sauflustige Volk“ auch ein bisschen überstrapazieren in der Musik.
Equilibrium…2 Saufliedern auf einer CD mit mehr als 10, halte ich nicht für überstrapaziert. Von Ensiferum kenne ich kein Sauflied…Korpiklaani sind ein anderer Fall, die würde ich aber auch nicht unbedingt in die PM Ecke stellen.
und man darf nicht vergessen wir sprechen hier von der Musik, nicht von den tatsächlichen geschichtlichen Tatsachen.
Und Musik darf gerne auch unrealitsisch und ungeschichtlich sein.
Das selbe gilt für die Teils starke Übertreibung des perfekten „Pagan-GHelden“.
Der natürlich so nur aus den verfälschen Romantisierungen der völkischen Ariosophen entstanden ist und nie existiert hat. 😉
Aber ist das dann nicht auch ein Beweis dafür, dass man die Sache nicht ernst nimmt, wenn man die „geschichtlichen Tatsachen“ (bzw. was wir dafür halten, Tacitus ist ja auch nicht unbestritten, es gibt ja leider eh kaum Überlieferungen aus der damaligen Zeit) verfälscht?
Ach, diese Diskussion ist doch wieder sehr Metal! :mrgit:
Nur bei Menhir. Die finde ich einfach schlecht.
XIV Dark Centuries finde ich inzwischen auch besser als Menhir…sind quasi die deutsche Antwort auf Ensiferum…allerdings mit wahnsinnig mehr lyrischem Gehalt.^^
--
Metal Hammer Hair Metal Company [/B]