Re: Viking und Pagan Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Viking und Pagan Metal Re: Viking und Pagan Metal

#1419477  | PERMALINK

Grabnebelgeist

Registriert seit: 16.01.2007

Beiträge: 10,680

Herr DraugenNastrandir sind echt überflüssig.

Zu der Kiltsache: Korrigier mich, aber war die Verbreitung des Kilts nicht lokal beschränkt? Die Gallier z.B. trugen meines Wissens ebenfalls Hosen. Wie das z.B. bei den Angelsachsen war, kann ich nicht sagen…naja, am Ende ist das auch nicht wirklich wichtig.^^

Witzig ist allerdings, dass die Kelten den Kilt wahrscheinlich garnicht erfunden sondern von den Griechen abgekupfert haben. 😆

Man sollte erstmal generell unterscheiden zwischen (plissiertem) Männerrock und Kilt.
Der Männerrock existiert (zumindest soweit nachgewiesen werden kann), bereits seit etwa 300 v.Chr. Zu dieser Zeit siedelten sich Kelten (Galater) in Zentralanatolien an. Dort kamen sie mit den Griechen und wahrscheinlich auch eben jenen Rock in Kontakt. Und da sie ja ein sehr wanderlustiges Völkchen waren, gings damit hui durch ganz Europa. ^^

Der Kilt an sich ist eine schottische Erfindung des 18. Jahrhunderts – wenn man von seinem Vorgänger, dem Plaid, ausgeht, sogar eine des 17. Jahrhunderts. Natürlich nur, sofern Quellen es auf diese Zeit datieren.

Den Bogen könnte man da wieder durch die schottischen Landnahmen keltischer Iren im 6. Jahrhundert spannen. :mrgreen:

Ändert aber letztendlich nichts daran, dass man als „Germane“ sicher keine Kilts tragen sollte, wenn man authentisch rüberkommen möchte. Mit Lederskirts, Wickelröcken oder Lederschurz sähe die Sache vllt etwas anders aus.

--

Es ist eine Sache, Viking Metal zu hören. Eine andere Sache, sich nen riesen Thorshammer umzuhängen, die Edda zu kaufen, sein Hörnchen Walmart-Met zu erheben, Skål zu sagen und Odin zu huldigen last.fm