Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal › Re: Viking und Pagan Metal
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lol, dass es so weitergeht war klar, er überhyped Forefather total, und ich Equilibrium 😀
Wobei ich es schade finde, dass er dabei schon wieder so ausfallend sein muss.
„Dudel-Kirmes-Zirkusmukke-Multikulti-Kuddelmuddel“ … Sinnlos aneinandergereihte Wörter, die überhaupt nicht im Zusammenhang mit Equilibrium stehen. Man sollte sich die Musik länger zu Gemüte führen, bevor man ganz auf blöde Weiße eine Band niedermacht, nur weil sie ein Keyboard mit ins Genre miteinbringt (Darf ja nicht sein, sonst hat es ja automatisch nichts mehr mit Viking zu tun).
Für mich liest sich dein Kommentar so, als hättest du grade deine Wut gehabt und einfach mal auf die Tastatur eingeschlagen.
Sabbel einfach nicht zu viel Scheisse. Ich habe nix dagegen, wenn jemand gegen Equilibrium was hat, aber solche Kindergarten-Kommentare tragen nicht wirklich zu einer streitlosen Diskussion bei, das weißt du denke ich mal selbst. Maybe …
Epik … hmm, Equilibrium sind schon episch, tragen sie doch auch Turis Fratyr auch einiges von vergangen Helden vor. Mir gehts dabei nicht darum, wie sie das machen, ob sie besonders wortgewandt sind, sondern einfach nur um die Thematik an sich. Epik ist eine erzählerische Stilform, und die ist bei beiden erfüllt. Bei Equilibrium kommt dann noch dein sog. Bombast (da stimme ich zu) dazu.
--