Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Viking und Pagan Metal › Re: Viking und Pagan Metal
heliumWas hälste eigentlich von Equilibrium, SirMetalhead?
also die Demo fand ich absolut super, auch die Turis Fratyr war sehr gelungen (wenn auch schon etwas lang). Danach haben sie für mich an Reiz verloren, weil zu viele Karibik-Elemente und anderer Kram in den Vordergrund gerückt ist. Ich find sie nach wie vor nicht schlecht, denn sie haben ihren eigenen Sound gefunden. Die Neue hab ich aber beispielsweise gar nicht mehr angehört. Würde mir vielleicht sogar gefallen, aber da hat anderes definitiv Vorzug.
heliumWodurch unterscheidet sich Eurer Meinung nach guter und schlechter Paganmetal ???
Gute Frage. Für mich muss eben die Mischung aus Metal und Folk stimmen. Zu viele Folkinstumente oder zu billige Texte können mehr als schädlich für den Sound sein, genausowenig mag ich Bands, die sich zwar als Pagan (Black) Metal bezeichnen, aber neben billigem BM mit heidnischen Themen nichts zu bieten haben. Der Fokus sollte nicht nur auf der Musik liegen, aber genausowenig nur auf dem Attribut „Folk“. Bergthron haben beispielsweise einen sehr hohen BM-Anteil und benutzten in den Frühwerken sogar billige Keyboards (genauso beispielsweise Wyrd auf Heathen und den folgenden), aber wenn man die Zeit der Entstehung mit betrachtet und die Musik hohe Qualität aufweist, kann auch das absolut geil sein.
Kurz: Für mich klingt dieses Musik leider zu schnell zu billig, zu kopiert oder zu dahingerotzt. Sobald ich spüre, dass die Band sich was Gedacht hat (siehe Equilibrium), kann ich ihr ihre Existenzberechtigung nicht abstreiten.