Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Blind Guardian Alben › Re: Blind Guardian Alben
Battalions of Fear
„Majesty“ ist und bleibt einer der BG-Klassiker, „Guardian of the blind“ zeigt, was BG später perfektioniert haben, „Run for the night“ regelt ebenfalls alles weg, ist aber etwas dreist bei „Judas“ von HELLOWEEN abgekupfert.
(7/10)
Follow the blind
„Banish from sanctuary“ ist einer der geilsten BG-Uptemposongs, der Titelsong beweißt, daß die Band auch langsam kann, „Damned for all time“, „Hall of the king“ sind geile Thrasher und „Valhalla“ ist einer DER Mitsingsongs ünberhaupt.
(8/10)
Tales from the twighlight world
Hansi Kürsch singt das erste Mal wirklich richtig, das Krächzen ist endlich weg. „Traveller in time“ hat geile Choreinlagen, „Lord of the rings“ ist eine der drei besten BG-Balladen, „Lost in the twilight hall“ hat einen Jahrhundertrefrain und „The last candle“ fegt alles weg.
(10/10)
Somewhere far beyond
Die beiden „Bard’s Song“ sind unsterbliche Klassiker, „Journey through the dark“ ist die Blaupause für europäischen Speedmetal, der Titeltrack schielt aufgrund seiner komplexeren Ausrichtung schonmal dezent in die Zukunft.
(10/10)
Tokyo tales
Wer hätte gedacht, daß Japaner so laut sein können
Geile Setlist, geile Mitsingparts, geile Ansangen im Hansi-Kürsch-Schul-Englisch. Absolue Pflicht!
(10/10)
Imaginations from the other side
Kaufargumente:
Der Titelsong, „I’m alive“, „A past and future secret“, „The script for my requiem“, „Morderd’s song“, „Born in a mourning hall“, „Bright eyes“, „Another holy war“, „And the story ends“ und das endgeile Cover!
(10/10)
Nightfall in Middle-Earth
Platz 2 des Konzeptalbenthrons nach Dream Theaters „Scenes from a memory“. Die Dramaturgie, die hymnenhaften Songs, die die Story weitertragenden Einspieler, das Tempo, die Ruhe, die absolue Individualität dieses Albums haben BG unsterblich gemacht. Jeder Metaler sollte eigentlich zum Kauf dieses Albums gezwungen werden!
(10/10)
A night at the Opera
„Battlefield“ ist mal wieder schön zum Mitsingen, bei „Punishment divine“ fehle mir die Worte und über den Jahrtausendsong „And then there was silence“ muß ich hoffentlich nicht mehr viel sagen.
(8/10)
A twist in the myth
Meine Meinung bitte dem aktuellen Thread dazu entnehmen 😉
--