Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Diskografie-Diskussion: Iron Maiden › Re: Diskografie-Diskussion: Iron Maiden
Mr TDa drängt sich mir trotzdem dem Frage auf, ob das nötig ist? Beim Konzert in Stuttgart kam es mir so vor, als würde einer von ihnen „arbeitslos“ sein.
Öhm, etwas verwirrend die Frage, aber ich versuche sie mal so zu beantworten:
Kurzfassung:
die beiden Line-ups der 90er Jahre waren nicht so erfolgreich, also kam Bruce als alter/neuer Sänger wieder zurück.
Damit das klassische Line-up wieder komplett ist, kam nicht nur Bruce, sondern auch gleich Adrian mit – somit war die Reunion komplett.
Jannick konnten sie nicht rausschnmeissen, immerhin konnte er ja nichts für den Flop – also 3 Gitarristen.
Langfassung:
Adrian und Bruce haben 1989 an ihren Solo-Alben gearbeitet.
Adrian entschied sich aus der Band auszusteigen, als Ersatz kam dann Jannick, der auch auf der Solo-CD von Bruce dabei war.
Bruce hatte aber keine Lust mehr, und stieg 1993 aus, und wanderte erstmal auf Solopfaden.
Weder Bruce Dickinson’s, noch weniger Adrian Smith’s, und auch Iron Maiden’s Karriere waren zu der Zeit erfolgreich.
Schon die Alben ohne Adrian Smith sind bei den Fans nicht so toll angekommen.
Noch schlimmer war es dann ohne Bruce, der Ersatz (Blaze) wurde von den Fans nicht akzeptiert, er passte nicht zu der Band.
Die Alben waren auch nicht der Brüller.
In der Zwischenzeit holte Bruce dann Adrian Smith in seine Solo-Band, was von den Fans sehr begrüsst wurde, da das Album so klang, wie es Iron Maiden zu der Zeit nicht schafften.
Das war schon der erste Schritt.
Im Maiden-Lager zu gleichen Zeit entpuppte sich das Album „Virtual XI“ zum Rohrkrepierer.
Ich konnte mir jedenfalls kein weiteres Album in der Besetzung vorstellen.
Das war der nächste Schritt.
Die Konsequenz:
Noch nicht mal ein Jahr später kam dann die Meldung von der Reunion.
Ich war doch überrascht, das auch Adrian mit zurückkam aus der Solo-Band, es war aber konsequent.
Ob es 3 Gitarristen benötigt ist eine andere Sache.
Die Fans wollten in erster Linie Bruce wieder haben, mit Adrian war die Reunion komplett.
Eine ähnliche Geschichte lief fast zur gleichen Zeit auch im Judas Priest Lager ab, auch da waren die Fans enttäuscht, es waren aber eher die Alben und der Stil, als der Sänger an sich, aber dennoch gibt es Parallelen.
--