Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Samsas Traum › Re: Samsas Traum
AskeOb nun Lacrimosa und L’ame Immortelle soweit auseinander liegen?
Naja immerhin MUSS man wirklich sagen das sie gemeinsam mit Bands wie Das Ich und Goethes Erben Vorreiter dieser Musik waren bzw sind!
Aber ob die sich von heutigen Bands grundlegend unterscheiden?
Wenn ich mir nun „Der Morgen danach“ von Lacrimosa oder „5 Jahre“ von LIM anhöre, ensteht bei mir eigtl. das gleiche Gefühl.Abgesehen davon das Herr Wolf noch eine kräftige Ladung Overkitsch mit in seine Musik packt könnte man ihn eigtl. genau für dasselbe kritisieren wofür man Herrn Kaschte seit Jahren kritisiert: Die totale Überheblichkeit!
Nur verpackt A. Kaschte alles etwas direkter als sein Kollege Thilo, weshalb ich verstehen kann das man eine kräftige Abneigung gegen ST hegen kann.Ich allerdings fand besonders die letzte Platte „Heiliges Herz“ grandios!
Ob nun trve BM etc. ist mir persönlich sowas von egal, mir gibt die Platte etwas was mir ein Thilo Wolf z.B nicht geben kann.Mich würde sehr gerne interessieren was die bekennende ASP,LIM,Samsas Traum – Hasser dafür im Vergleich hören.
Fakt ist einfach es ist und bleibt Geschmackssache und wenn man dann als Idiot abgestempelt wird nur weil man ST mag finde ich das allerdings relativ armseelig!
Na hallo? Der Morgen danach ist von 2001 und zählt ja quasi schon zu den Spätwerken von Lacrimosa. Hast du mal in die „Angst“, „Einsamkeit“ oder „Satura“ reingehört? Angst kam ’91 raus, da war der gute Thomas grade mal 12 Jahre alt..soviel mal dazu.
Du wirst nicht als Idiot abgestempelt, weil du ST magst (was mir nach wie vor unbegreiflich ist), sondern weil du ganz offensichtlich wenig Ahnung hast. Aber das ist so typisch für die jetzigen Konsumenten dieser Musik..zurück zu den Wurzeln geht heute kaum mehr jemand, da wird zwar mächtig mit Phrasen gedroschen, aber danach ist mal lang Pause. Gothic WAR und IST Kitsch, das gehörte in den 80ern und vor allem in den 90ern unweigerlich dazu, das gehörte zur Ästhetik, zur Lyrik und zu sämtlichen anderen visuellen und musikalischen Belangen. Heute ist aber davon nichts mehr übrig, als reine Klischeedrescherei und das Aufgreifen von Themen und Schlagworten, die in den 90ern schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden sind. Damals war das noch neu, provokativ, anders und düster, was zum Romantikgothic einfach dazugehörte. Heute gibts das quasi nicht mehr.
Und du willst wissen, was ich im Vergleich hören? Musik, die diese Szene und Entwicklung geprägt hat und Ableger davon, die in erster Linie im Post Punk, Death Rock, Gothic Rock und auch Neofolk zu finden sind.
edit sagt, dass aske auch derjenige ist, der nachtblut gut findet…und ich wunder mich schon, da ist doch hopfen und malz von vornherein verloren.
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim