Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Pantera › Re: Pantera
Nihilist
andysocial
es ist nunmal nicht die raffinierteste art gitarre zu spielen, egal was dir da jetzt vorschwebt. dass es im genre gute gitarristen gibt……natürlich. dass im allgemeinen gerumpelt wird aber auch. es verlangt dem gitarristen keine großen technischen meisterleistungen ab. wenn du dimebags spiel allerdings betrachten würdest, merkst du dass es da eben kleinigkeiten gibt, welche die spreu vom weizen trennt….
Es hat keinen Zweck.
Du scheinst einfach von Natur aus ein bisschen doof zu sein. Denn WENN du Ahnung hättest, würdest du nicht solche Verbal-Diarrhoe produzieren. Du laberst immer nur was von „uagah Spreu vom Weizen…blabla…raffiniert“. TANZ MIT FAKTEN AN, BURSCHI!
Denn im Gegensatz zum Grossteil der restlichen Metal-Genres verlässt wird im DM auch jenseits der Moll-Tonleitern gerifft. Schon mal was von den Kirchentonleitern gehört. Oder weisst du was ein Tritonus ist? Gut, denn die Verwendung der phrygischen, aeolischen, lokrischen oder drei gleichzeitig gespielten Ganztönen findest du VORALLEM im Death Metal. Und bis du Zeug wie Theory In Practice, Cynic, Atheist, Quo Vadis, Martyr, Sleep Terror etc. nicht nachspielen kannst, hältst du mal schön das Mundwerk.
Denn genau SOLCHEN Scheiss, wie du da oben gerade verzapft hast, beweist, dass ich nicht überreagiere. Ich liebe diesen Musikstil halt nun mal abgöttisch und lass mir doch nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Dödeln einreden, DM sei NUR rumpelig und erfordere keine technischen Skills. Traurig ist höchstens die Tatsache, dass es immer noch Burschen gibt, die so über den DM denken, wo doch nun wirklich oftmals zur Genüge das Gegenteil bewiesen wurde.
für mich macht technische fertigkeit nicht das spielen von exotischen tonleitern oder deren verwendung aus. es sagt mir mehr über die stimmung aus. klar wirkt es sich aufs spiel aus aber das meine ich nicht. es geht einfach um technische fertigkeit. ich liebe gitarrenspiel, ob es klassisch ist oder van halen, vai oder dimebag. und es gibt in vielen richtungen gitarristen, da klappt einem die kinnlade herunter. bei death metal ist das nicht möglich weil viele bands sich darauf beschränken etwas hinzurotzen, da das hauptaugenmerk auf aggression gerichtet ist. das ist bei den großen death-bands jedenfalls so (außer Death vielleicht). ich kenne nur die big seller und das reicht mir leider auch schon. wenn das die vorzeigebands sind dann ist das genre für mich abgehakt. ich kann diesen bands gitarrentechnisch nichts abgewinnen, angefangen beim riffing, über rhythmik bis hin zu solotechnik ist es für mich platt und dumpf. und wenn ich geschwindigkeit hören will, höre ich malmsteen. mit feinen ohren hat das nichts zu tun, oder vielleicht doch. sie sind jedenfalls noch nicht abgestumpft.
du schaffst es leider nicht mich mit einzelnen bands zu überzeugen die vielleicht wirklich gut sind (ich habe kurz tabs von cynic mir durchgeschaut und es schaut jedenfalls um längen besser aus als cannibal corpse) aber solange ich ein cannibal corpse lied reinschmeißen kann das so stumpf ist wie nur was werde ich mein befund groß nicht ändern. außer die dm-fans ändern sich und befinden kollectiv cc für unsinn.
--
Aktuelle Verkaufsliste: http://forum.metal-hammer.de/showthread.php?50515-massig-CDs-amp-LPs Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/da-mayer