Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Gothic Metal › Re: Gothic Metal
palez
Omnio
palez
Omnio
palez
Omnio
wenn ich mir den thread so grundsätzlich durchlese, wird mir schon klar, warum gothic metal/rock heutzutage eher ein schimpfwort ist. 11 seiten mit oft wahnsinnig klischee-überladener musik. wahrscheinlich defeniere ich dieses genre gar ganz falsch bzw. eher anders. aber ein paar nette diskussionen waren auch mit dabei…
Zähle doch mal ein paar deiner Meinung nach gute GM-Bands auf 😉 .
Mir fällt gerade auf, wie viel Großartiges es im post-punkigen Urgothrock-Genre gab…
ich fang mal mit letzteren an. ja…absolut, wenn du mit post punkigen urgothrock z.b. bands a la“the chameleons“(übrigens meine lieblings post punk, dream pop band)
Bei einem Mixtapespiel hörte ich „Don’t Fall“, klang für mich wie seichtere The Cure treffen auf weniger minimalistische und seichtere Joy Division. Weiß nicht. Welche Alben von ihnen sind denn die empfehlenswertesten?
the sound(find ich auch sehr genial), killing joke usw. meinst.
Yeah, sehr gut.
vor allem die „swans“ könnte man auch noch z.b grob dazu einordenen.
JAAAA! Großartige und sehr einflussreiche band, wobei ich Live-Videos noch eindrucksvoller finde als reguläre Alben wie „Filth“.
mit richtigen goth punk oder batcave( außer vlt. einwenig bauhaus usw.) kenn ich mich nun nicht so aus. aber wenn du empfehlungen aus jener richtung hast…nur her damit.
Ich kenne mich auch nicht allzu gut aus, höre halt nur die bekanntesten Sachen (Joy Division, Bauhaus, Siouxie & The Banshees, The Smiths, Throbbing Gristle)
ich mag den gothic rock der „first wave“. „sisters of mercy“ und vor allem natürlich „the fields of the nephilim“ oder „the mission“.
Mag ich auch sehr gerne, vor allem Fields Of The Nephilim.
sagen wir es mal so…. the chameleons sind weniger minimalistisch oder bewusst monoton als z.b. joy division oder the cure. sie ähneln eher „the sound“. obwohl die ersten 2 alben (script of the bridge, what does anything mean? basically“) sich schon einwenig von der strange times unterscheiden. don´t fall ist übrigens somit einer ihrer schlechtesten songs. obwohl das debüt wohl auch somit den ewigen post punk klassiker „monkeyland“ beherbergt. auch selten geniales video mit ausschnitten von werner herzog´s fata morgana. die hatten schon immer einen kleinen avantgarde faktor. die strange times baute darauf dann auf. das ist dann teilweise schon richtig schön psychedelisch und besitzt teilweise extrem gute songs wie soul in isolation oder swamp thing. für mich die beste platte von denen. erinnert aber schon eher an end dream pop bands bzw. gar shoegaze gruppierungen.
Okay, danke für die Tipps, werde ich mich wohl mal näher mit beschäftigen müssen.
the swans fand ich sowieso schon immer genial(alle phasen). beyond dawn`s debüt namens „pitty love“ erinnert mich stimmlich/teilweise atmosphärisch, stark an die amerikaner und kann somit berechtigt als avantgardistische gothic doom variante derer, hier genannt werden.
Hab mal reingehört. Stimmt, vor allem stimmlich sind da deutliche Parallelen zu Michael Gira. Was hälst du eigentlich von der quasi-Nachfolgeband Angels Of Light?
und wenn wir gerade bei bands aus norwegen sind… wieso nennen wir nicht auch die alten seigmen sachen. da findet man eben neben gothic rock anleihen auch noisige elemente in stile alter the god machine usw.
Sind bekannt ;), interessante Band. The God Machine war auch meine erste Assoziation, die Atmosphäre ist aber doch eine kühlere und die Musik glatter und elektronischer.
…kennst du this empty flow? das war die nachfolgeband der funeral doom pioniere thergothon. deren debüt „magenta scycode“ sowie „nowafter“ sind für mich essentieller als jedes the cure album. 😀 find ich wirklich sehr intensiv.
Nein, aber ich kenne zumindest Thergothon :mrgreen:. Mal reinhören…
und danach hört man sich dann die neueste charon, entwine, to/die/for, embraze an….und man könnt sofort drauf loslachen, wenn dies nicht eigentlich alles so traurig wäre^^…
Dazu muss ich nicht This Empty Flow hören :mrgreen:. Diese typisch finnischen Tralala-Melodien sind irgendwie gar nicht mein Ding.
@gesuchte Trällerelsenmetal-Band: Tristania können es ebenfalls nicht sein, „Beyond the Veil“ erschien 1999, „World of Glass“ 2001.
ich krieg noch ne macke, macht ma bitte bissl namendropping, diese band kann nicht sooo unbekannt sein, bei der metalsendung kam schon eher bekanntes zeug. (die sendung hat damals auch mitn metal hammer zusammengearbeitet, einmal im monat kamen da sogar die metal hammer charts)
--
Man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen könnte.