Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Gothic Metal › Re: Gothic Metal
Fields of the Nephilim finde ich großartig, eine meiner liebsten Goth-Bands ohne direkten Post-Punk-Bezug. Am empfehlenswertesten sind für mich „Elizium“ sowie das Live-Album „Earth Inferno“. Ich bin generell eigentlich kein großer Fan von Live-Alben (Ausnahmen: Lycia – Live, Dead Can Dance – Toward the Within…kein Metal, aber immerhin mehr oder minder Gothic/Dark Wave…egal), aber der live-Sound lässt die Atmosphäre der zu einem Song verschmolzenen ersten vier Stücken des Openers (mit u.A. „At The Gates of Silent Memory“…Wahnsinn!) und von „Dawnrazor“ noch drückender, dichter und einnehmender wirken. Generell finde ich, dass sphärische, Pink Floyd-inspirierte, auslanende Stücke der Band besser stehen als die sich besonders auf dem Debüt „Dawnrazor“ häufenden simpel-rockigen Songs, aber im Grunde macht man mit keinem der Alben was falsch. Auch mit dem Comeback-Werk von 2005, „Mourning Sun“, nicht. Liegt die Band jetzt eigentlich wieder auf Eis, habe lange nichts mehr von denen gehört. Schade wär’s.
Bezüglich Gothic Metal: Je älter, desto besser: ich empfehle „Mandylion“ und „Nighttime Birds“ von The Gathering (Folgealben sind teilweise besser, aber kein (Gothic) Metal mehr), „Tears Laid In Earth“ sowie „Painting on Glass“ von The 3rd and teh Mortal (ersteres: betörend schöne Mischung aus Black Sabbath, King Crimson und Love Spirals Downwards, zweiteres eine pulsierende Mischung aus düster-schwermütigem Metal und Dead Can Dance), Lacuna Coil (jaja, triviale Popscheiße, ich weiß, ich mags trotzdem), Tristania – Beyond the Veil und Paradise Lost – Gothic (is klaa, nech?) & Icon. außerdem erdreiste ich mich auch, in diesem Thread auch My Dying Bride, Anathema („The Silent Enigma“ & „Eternity“) und Katatonia („Discouraged Ones“ ist ein recht unbeholfenes Übergangsalbum, aber charmant) zu nennen und damit gepflegt auf das Reinheitsgebot zu scheißen. Aber man muss auch zugeben, dass das bei solchen Ursuppen-Alben weder sonderlich einfach noch überhaupt nötig/angebracht ist, denn auch wenn die drei letztgenannten Bands vielleicht nicht zu GM zählen mögen, so haben sie auf das Genre doch IMO großen Einfluss ausgeübt. In dem Zusammenhang nochmal: Dead Can Dance, nix Metal und „Gothic“ klingt in Anbetracht von Alben wie „Within the Realm…“ und „The Serpent’s Egg“ auch geradezu abwertend, aber ein ungemein wichtiger Einfluss für z.B. The 3rd and the Mortal und The Gathering.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]