Re: Filmbewertungsthread

#1685555  | PERMALINK

Camel.Filter

Registriert seit: 19.05.2006

Beiträge: 4,223

NO COUNTRY FOR OLD MEN

Schlichtweg genial!

In Präsentation und Ästhetik ( keine Musik, grosse weite Landschaften ), erstmal schon gelungen.
Eigentlich beginnend wie ein typischer Neo-Western, Gangsterfilm der sich genretypisch entwickelt.
Der ganz Böse jagt den scheinbaren Helden.
Dies ist auch dermassen dicht und spannend dargestellt.

Doch plötzlich ist Schluss damit.
Es gibt keinen grossen Shootout.
Der scheinbare Held ist plötzlich tot. Unspektakulär und einfach.

Dazu ein altender Sheriff als eher unbeteiligter und entsetzter Betrachter der auch nicht wirklich selbst dem absolut „Bösen“ gegenübertreten will es aber immer stärker wahrnimmt ( zu letzt auch die Einstellung wo Chigurh ihm in den Schatten körperlich tatsächlich nah ist ).
Aufhalten oder verhindern kann Er das Geschehen aber auch nicht, Moss nicht retten. woran Er fasst zerbricht.

Der grosse Star dieses Films ist natürlich „Anton Chigurh“.
Es gab wohl lang keinen so „absoluten Finsterling“ mehr.
Zu Recht auch mit dem Oscar für Javier Bardem.
Er scheint nur nach seinen eigenen bösen Regeln zu leben und zu handeln, selbst wenn es keinen offensichtlich logischen Grund dafür mehr gibt.
Er tötet weil Ihn Jemand aufregt oder Er es einem längst Toten angedroht und versprochen hat.
Wie ein archaischer Dämon, der die Definition von „böse“ gar nicht auf sich selbst wahrnimmt.
Seine einzige Laune scheint das Schicksalspiel über Leben und Tot anhand eines einfachen Münzwurfes zu sein ( ein einfaches altmodisches Gottesurteil halt ).
Auch hier dann die Anpielung an das unerwartete Schicksal was Ihn anhand eines einfachen Verkehrsunfall dann selbst noch trifft.
Aber Er überlebt und das Böse besteht fort.

Optisch -eher unbeabsichtigt wohl- erinnert Anton Chigurh auch ein wenig an den für viele Leute kaum weniger gruseligen Bata Illic im realen Leben! Dämonisch! 🙂

Ach!
Da lässt sich natürlich noch so Einiges Anders und Mehr hineindeuten.
Auch gerade dieses scheinbar offene Ende lässt da viel Raum und ist hier auch absolut gelungen und passend.

Auch ist die teilweise coolness in den Dialogen und Szenen unübertroffen, einem Dilletanten wie Tarantino haushoch überlegen.
Etwa als Chigurh den „Boss“ tötet und noch allein mit dem Verwaltungsangestellten im Raum ist..
„Werden Sie mich jetzt auch umbringen?“
„Kommt drauf! Sehen Sie mich?“ – Abblende

Oder die Geschichte vom „Ochsen“ die der Sheriff Moss Frau erzählt.

Auch entfaltet der Film seine Faszination auch über Dinge die nicht direkt gezeigt werden, sich aber bei näherer Betrachtung ergeben.
Hat etwa Chirugh am Ende Moss Frau -die beim Münzwurf nicht wählen wollte -getötet oder nicht? – Ja! Hat Er >> die Gestik als Er beim verlassen des Hauses die Stiefel hebt um zu sehen ob Er nicht in etwas reingetreten ist ( Blutlache ).

Kein leichter Film.
Es lohnt auch Ihn öfters zu sehen.
Vieles gibt bei oberflächlicher Betrachtung keinen Sinn, jedoch ist kein längerer Dialog wirklich ohne Sinn, keine Geste verloren.

Wie so oft bei den Coenbrüdern gibt es hier kein komplett fertiges Mahl zu konsumieren.
Vielmehr sind die Zutaten aber Alle vorhanden; aber das Brötchen muss man sich selber schmieren.

Ein Film von überwältigender Wucht und Eindringlichkeit der zum nachdenken anregt.
Wohl am eheten eine Parabel über die zerstörerische Kraft und unverständlichkeit des Bösen.

Ein grandioses Meisterwerk. 11/10 Punkten
Auch hier zu Recht mit dem Oscar als bester Film gekührt.

(T)RAUMSCHIFF SURPRISE – PERIODE 1

Wat ein Müll.

Naja Bully halt!
Sein Humor war noch nie wirklich auch der Meine.
Und dies ewige „Eidada, schwuler Friseur-Gehampel“ ständig über irgendwelche Indianer oder Startrek gelegt?
Das ist weder originell noch lustig und schon damals in der Bullyparade endlos zu Tode geritten.
Da könn doch höchstens noch spätpupertierende 15 Jährige drüber lachen?

Bully nerft einfach nur noch ohne Ende.
Schon allein dieses Pro7-Casting-Gehampel für seinen neuen Wickie-Film?
Da genau sind wohl auch der Anspruch und seine meisten Fans zu finden.
Auf Augenhöhe mit „DSDS“ und „Popstars“. 🙂

P.S.: Und wer da nicht schon angeschwulte Wikinger am Horizont demnächst auf Uns zukommen sieht?
Ja, der hat wohl den tiefgründigen Humor von Bully immer noch net verstanden. 🙂

0,5/10 Punkten

--