Re: Filmbewertungsthread

#1685629  | PERMALINK

Camel.Filter

Registriert seit: 19.05.2006

Beiträge: 4,223

DafittOch, weißt du, so schlimm war der Film eigentlich nicht….Thomas Kretschmann hat seine Sache relativ gut gemacht. Und der Film war spannend aufgebaut, Kamera war OK. Kein Weltwunder, aber nett zum angucken.

Warum ARD jetzt allerdings auch noch ein Remake dreht kapier ich nicht. Keine eigenen Ideen? Und dann auch noch Sebastian Koch??? Naja….

Doch!
Der war ganz schlimm.
Schonmal dat Original wirklich gesehen?
Den Erzählstil? Die Rückblenden? Die epische Präsentation? Die Schauspieler damals? Die verschiedenen Schauplätze der Geschichte? Die Deatils? Die Musik?
Ein geiler und spannender Abenteuerfilm alter Schule ( mit imensen Aufwand für die damalige Zeit! )

Allein eine der wichtigsten Szenen >>
Als Larsen die rohe Kartoffel zur Demonstration seiner Stärke komplett zerquetscht.
( damals war Er noch im aktuellen Sportstudio dafür >> merkwürdig, aber wahr ).
Im Original mit dramatischer Musik und bestens mimisch präsentiert von Harmstorf und Meeks.
Im Sequel lächerlich verstümmelt mit bissle Wasserquetschen nebenbei aus ner geschälten Kartoffel.
Und Kretschman war einfach nur nen Witz als Larsen.
Florian Stetter als Humphrey van Wyden auch eher farblos, und als eher auch schon erfolgreicher Schriftsteller mittleren Alters laut Original, hier viel zu jung besetzt.

Und auch allein die Rolle det gebeutelten, schmierigen Schiffskoch „Thomas Mugridge“ -von Emmerich Schäfer perfekt dargetsellt – war einfach herausragend schauspielerisch damals.
Einen glänzenden Helden spielen kann doch jeder Idiot. Da gehört net viel zu.
Aber so eine Negativ-Rolle?
Perfekt gelöst. Wie auch später nochmal in „Lockruf des Goldes“.

Ne! Dat ging gar net. Die Neuverfilmung!
Geh mir weg. 🙂

P.S.: Die ARD und auch Koch werden dat besser machen ( auch wenn ich Ihnen sonst
net viel zutraue ), dat Original aber auch net toppen.

--