Re: Filmbewertungsthread

#1691695  | PERMALINK

palez

Registriert seit: 04.01.2007

Beiträge: 10,795

Neulich den allerorts hochgelobten „So Finster die Nacht“ („Let The Right One In“/“Låt den rätte komma in“) gesehen, der dann tatsächlich alle in Vorfeld geschürten Erwartungen erfüllen konnte. In zumeist ruhigen, fein durchkomponierten Bildern kommt er daher, Filmmusik wird (genau wie Schockmomente) sehr sparsam, aber gezielt und oftmals ergreifend eingesetzt. Es mag bitter und makaber klingen, aber die zarte, fragile, klischee-/kitschfreie und anrührende Romantik, die zwischen den beiden Hauptprotagonisten entsteht, entwächst vor allem der Umgebung der Trost- und Alternativlosigkeit; dem unfreiwilligen Vampirdasein Elis, den physischen wie psychischen Angriffen, denen Oskar in der Schule ausgesetzt ist, dem so ewig wie selbstverständlich erscheinenden schwedischen Kleinstadtwinter. Schade fand ich, dass auf die Beziehung von Eli und Hakan kaum eingegangen wurde (müsste man vielleicht dasBuch lesen, hm…), aber ansonsten ein sehr schöner Film…

…der Eindruck, den er bei mir hinterlassen hat, wurde von „Mary and Max – oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet?“. den ich direkt danach gesehen habe, überschattet. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal so verliebt und glücklich den Kinosaal verlassen habe! Sind schon die herrlich schrägen Knetfiguren ein optischer Leckerbissen (vor allem auch, wenn man sich das höllisch aufwendige Claymation-Verfahren ins Bewusstsein ruft), hatte mich der lakonisch-absurde Humor des Films binnen weniger Minuten bereits auf seiner Seite. Gleichzeitig zieht sich aber auch kontinuierlich eine gewisse Melancholie durch den Film, die in der zweiten Hälfte gerne auch mal in tragische Lebenswendungen des übergewichtigen, am Asperger-Syndrom leidenden Max und der naiv-neugierigen, immer öfter aber auch an sich selbst (ver-)zweifelnden Mary mündet, die die sich über Jahrehnte hinziehende Brieffreundschaft der beiden zwar belasten, aber nie ganz unterbrechen. Dass sich beide Komponente perfekt ergänzen und sich nicht gegenseitig im Weg stehen, ist das eigentliche Kunststück. Ein wahnsinnig schöner, warmherziger und liebenswerter Film, ich verlange einen Riesenhype!

PS: Das sinnlose Remake von „Låt den rätte komma in“ hat ja nicht lange auf sich warten lassen…

http://www.youtube.com/watch?v=nsWJt5tNLKg