Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Filme, Serien, Videos › Filmbewertungsthread › Re: Filmbewertungsthread
Mit seiner kunterbunten und einem leicht ironischen Unterton versehenen Comicverfilmung hat Warren Beatty sich der amerikanischen Legende Dick Tracy seinerzeit angenommen und einen witzigen Streifen in die Kinos gebracht, der 15 Jahre vor Sin City zeigte, was man mit kreativen Einfällen aus einer gezeichneten Figur alles herausholen kann.
Dick Tracy (Warren Beatty) ist Polizei-Detectiv in einer fiktiven Großstadt und geht seinem großem Talent nach: Böse Buben einlochen. Den einzigen, den er noch nicht dingfest machen konnte, ist sein Erzfeind Big Boy Caprice (Al Pacino), der sich mit allerlei krummen Geschäften und Gaunereien ein Mafia-Imperium aufgebaut hat.
Doch nicht nur das organisierte Verbrechen macht Tracy zu schaffen, sondern auch Beziehungsprobleme mit seiner Freundin Tess und ein zugelaufenens Waisenkind, um das er sich nach anfänglichen Schwierigkeiten kümmert.
Mehr gibt es zu der Story nicht zu sagen, da diese ein klassischer Fall der amerikanischen Krimistories der 30er und 40er Jahre darstellt. Was herausgehoben werden muss ist auf jeden Fall die Requisite und die Masken der einzelnen Figuren. Ob Pacino, Dustin Hoffman, Paul Sovino oder William Forsythe, jeder (böser) Darsteller ist so dermaßen verunstaltet worden, dass man zum Teil die Schauspieler nicht mehr erkennt. Und der Stil zieht sich durch den kompletten Film und wird konsequent umgesetzt – ganz großes Kino.
Gut 21 Jahre nach Veröffentlichung des Films gibt es aber auch einige Kritikpunkte, obwohl die nicht so viel sind. Da wäre zum Einen die (mittlerweile) ausgelutschte Story, die in jedem anderen Krimi-, bzw. Mafiafilm besser und vor alledm straffer inszeniert wurde/wird. Und zum Anderen wird durch die vielen Nebencharaktere eine etwas wirre Erzählweise fortgeführt. Dennoch weiß Dick Tracy auf visueller Ebene toll zu unterhalten. Inklusive Nostalgiebonus gebe ich dem Film eine 6,5/10.
--