Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Filme, Serien, Videos › Filmbewertungsthread › Re: Filmbewertungsthread
TempuraCrank 2
Pheeew….also „Ganzkörper-Tourette“ traf es (gesamtheitlich) auf den Punkt 😛
Der ganze Streifen is ne einzige Beleidigung für den ersten Teil….und je weiter er sich zum Ende neigte, desto mehr schwachsinnigen Slapstick-Overkill gabs auf die Pupillen – erleichtertes Aufatmen beim Abspann – so ’nen Driss muss ich mir kein zweites Mal reintun :-/
Für die männlichen Viewer sicherlich ein wenig interessanter :haha: …komplett anspruchsloser Humbug, der immerhin noch für ein paar (ungewollt) schwache Lacher sorgte.
3.5/10
wenn man filme nicht „versteht“, sollte man vielleicht vorsichtig mit deren beurteilung sein. der zweite teil führt doch nur konsequent den ersten teil weiter.
ein kleiner auszug der filmstarts-kritik für die, die gute filme nicht zu schätzen wissen:
Doch nicht nur die Handlung, auch der Stilmix ist mehr als wild. Neveldine und Taylor legen eine unbändige Zitierwut an den Tag, die ihresgleichen sucht. In knappen 90 Minuten bahnen sie sich mit einem Affentempo ihren Weg durch 50 Jahre Popkulturhistorie: Bei einem der Hauptfights wechselt der Film plötzlich zur Optik eines klassischen asiatischen Monsterfilms à la „Godzilla“ (1954) – von einem Moment auf den anderen trampeln Chev und sein Widersacher durch eine Miniaturstadt und reißen bei ihrem absurden Kampf selbst Hochspannungsmasten um. In Anlehnung an die prüden Medien Amerikas – man erinnere sich nur an Janet Jacksons „Nippelgate“ – sind in einer Szene Chevs freischwingende Genitalien in Nachrichtenmanier mit einer Pixel-Box versehen. Der Kopf eines im ersten Teil getöteten Gangsters wird in einer Art Wasserspender künstlich am Leben gehalten – eine offensichtliche Anlehnung an Matt Groenings kultige Science-Fiction-Parodie „Futurama“. Gleich der eröffnende Shoot-Out, der mit einer Schrotflinte in einem Arschloch endet, mutet wie ein Ego-Shooter an. So müsste eine kongeniale Verfilmung von Postal oder „Grand Theft Auto“ eigentlich aussehen. Auch sonst gibt es noch unzählige Zitate aus den Bereichen TV, Musikclips, Kino und Videospiele, wobei die Anspielungen keineswegs immer nur stilistischer Natur sind: Egal ob durchlöcherte Silikonbrüste, Polizeigewalt, ein Streik der Pornodarstellergewerkschaft oder I-Phones – auch thematisch ist die Popkultur omnipräsent.
--