Re: Filmbewertungsthread

#1705953  | PERMALINK

Ardor

Registriert seit: 17.06.2008

Beiträge: 29,706

So, dann hier mal die Filme, die ich diese Woche gesehen hab. Wozu hat man denn sonst Urlaub wenn nicht zum Filmegucken?

Lissi und der wilde Kaiser
Nachdem Bullys Versuch, eine witzige Sitcom zu drehen, kläglich gescheitert ist, war ich mal wieder neugierig, was er abseits des mir bekannten (Bullyparade, Manitu & Traumschiff) noch so verbrochen hat.
Zufälligerweise kam dann auch prompt dieses Glanzstück auf ProSieben. Von Glück kann hier allerdings keine Rede sein. Mieser Humor, schlechte Story. Und was ist eigentlich mit den Dialogen los? Da stimmt absolut nichts. Was macht der Herpes? – Der spielt mit Akne im Sandkasten!
Haha.
3/10

Pünktchen und Anton
Herzzerreißende Geschichte über zwei Kinder, deren Lebensbedingungen kaum unterschiedlicher sein könnten. Was sie selbstredend nicht davon abhält, sich miteinander anzufreunden. Denn seien wir mal ehrlich – die Oberflächlichkeit, wie wir sie an uns und anderen kennen, ist in diesem Alter einfach noch nicht vorhanden. Ein besonders gutes Gegenbeispiel ist hierbei jedoch Pünktchens Mutter. Dämliche Zimtzicke.
7/10

Ein Vater zu Weihnachten
Ich mag Weihnachten einfach nicht. Ein Grund dafür ist auch, dass ich zur Weihnachtszeit in der Heimat bin. Es ist nicht so, dass ich meine Familie nicht mag. Allerdings steht hier nur im Wohnzimmer ein Fernseher, weshalb ich wohl oder übel den gleichen Schmarn gucken muss wie der Rest.
Erfahrungsgemäß ist das meistens Schrott – da ist dieses Jahr keine Ausnahme. „Ein Vater zu Weihnachten“ ist eine Komödie – besser gesagt der Versuch einer solchen. Die Story ist schnell erzählt: Die Tochter einer alleinerziehenden Mutter will endlich ihren Vater kennenlernen. Da der sich seit zehn Jahren nicht gemeldet hat fragt die Mutter kurzerhand einen Arbeitskollegen, ob er den Vater spielt. Friede, Freude, Eierkuchen. Oh, wait. Es klingelt und der echte Vater steht vor der Tür. Surprise!
Gähn.
4/10

König Drosselbart
Märchenadaption die drölfzigste. Die Story dürfte wohl jedem im Kopf sein, ein paar bekannte Schauspieler gibt’s hier auch noch obendrauf. Bis auf Ken Duken können die jedoch überhaupt nicht überzeugen. Sei es Isabella von Germanien, Drosselbarts Schwester oder eine x-beliebige Nebenrolle. Da bleib ich lieber bei den guten, alten DEFA-Märchen.
5/10

La Boum – Die Fete
Absolut keine Ahnung, wieso ich um die Reihe bisher einen Bogen gemacht hab. La Boum trifft völlig meinen Geschmack, die knapp 3einhalb Stunden (zusammen mit Teil 2) gingen schnell vorbei. Der Film funktioniert nicht nur, wenn man in den 80ern in der Pubertät steckte sondern auch, wenn man da noch gar nicht auf der Welt war.
7/10

La Boum 2 – Die Fete geht weiter
Die Leichtigkeit geht in La Boum 2 genauso weiter wie sie im ersten Teil aufgehört hat. Nicht mehr ganz so gut, aber dennoch lohnenswert.
6,5/10

Der Prinz von nebenan
Fürchterlicher Schmarn, dazu noch völlig vorhersehbar. Wieso nur?
4/10

Der Butler und die Prinzessin
…und Teil 3 des Sat1.Gold-Marathons. Der Sender ist die Existenzberechtigung für jede Sat1-Eigenproduktion. Bah.
4/10

Tatort: Die fette Hoppe
Als jährlicher Tatort ganz gut eigentlich, viel öfter sollte er aber dann auch nicht kommen. Ulmen und Tschirner harmonieren gut, die Witze sind teilweise unterirdisch (Selbstmarder? rly?) – kann man mal machen.
7/10

Die Chroniken von Narnia – Prinz Kaspian von Narnia
Meh. Den ersten Teil fand ich ja noch ganz amüsant, der hier ist aber nicht mehr als magerer Durchschnitt. Widerlich sind vorallem die ständigen Moralaposteleien.
5,5/10

Ninja Scroll
Irgendwie mag ich den ja. Tolle Animationen, klasse Story und die Charaktere sind mal nicht so eintönig. Was will man mehr?
8/10

Herr Lehmann
Ulmen kannte ich (glaub ich zumindest) vorher nur von seinen MTV-Shows und dem Weimar-Tatort. Die restlichen Schauspieler waren mir fast völlig unbekannt. Der Film hat mir ziemlich gut gefallen, die transportierte Kiezstimmung kam hier spitze rüber. Bin gespannt auf Neue Vahr Süd und Der kleine Bruder.
Und immer schön auf die Elektrolyte achten!
7,5/10

Cry-Baby
Trotz der nichtmal 90 Minuten Filmlänge zieht sich der Mittelteil leider ein wenig. Nichtsdestrotrotz ein gelungenes Musical, das bei jüngeren Depp-Fans vermutlich dennoch ein paar Fragezeichen hinterlassen dürfte.
7/10

Curly sue – Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel
Müssen solche Filme wirklich sein?
4/10

Rose unter Dornen
Kitschig. Vorhersehbar. Langweilig. Unnötig.
3,5/10

Il Divo – Der Göttliche
Den Brocken muss man erstmal verdauen. Langsame Heranführung? Fehlanzeige. Sorrentino wirft gleich mit Gesichtern und Namen um sich, als wäre das hier Krieg und Frieden. Sehr anstrengender Film, bei dem man sich vermutlich bestenfalls im Vorfeld ein wenig in die Thematik einliest, da man sonst schnell mal rauskommt. Dennoch kann Il Divo mit Musik, großartigen Schauspielern und natürlich auch der Story punkten – allerdings nur, wenn man die zwei Stunden aufmerksam am Ball bleibt.
7/10

--

trikerganz klar Mr. BLACKMORE. Kenne keinen anderen, mit einem dermaßen gefühlvollen Stiel.
Musiksammlung RYM