Re: Filmbewertungsthread

#1708875  | PERMALINK

Der Zerquetscher

Registriert seit: 31.03.2015

Beiträge: 178

Dragon Blade (China, 2015)

Die angeblich teuerste chinesische Produktion bis dato führt eine römische Legion, angeführt (!) von John Cusack als Centurio (den Historikern unter uns stellen sich jetzt die Haare auf), die Seidenstraße entlang (die Haare stehen im Lot) bis nach China (die Haare fallen aus). Man flieht im Jahre 46 v. Chr. vor einem bösen Konsul (der ewig weinerliche Adrien Brody), der seinen kleinen Bruder, der von Cusack beschützt wird, töten möchte und deshalb mit 100.000 (!) römischen Legionären (in Fantasieuniformen) seinen Landsleuten bis nach China hinterherstapft. Es geht wohl um die Thronfolge des Konsuls (der Historiker ist inzwischen tot). China wird vom sichtlich gealterten Jackie Chan repräsentiert, der dadurch als Polizeioberwachtmeister für Frieden in der Seidenstraße sorgt, dass er sich weigert zu kämpfen. Und alle 36 (!) Völker der Nachbarschaft finden das so gut, dass sein Pazifismus jedenfalls bis zur Ankunft des Konsuls Wellen schlägt und über ganz Asien schwappt. Die Pompeji ähnliche römische Ruinenstadt, die (die guten) römischen Soldaten und ihre chinesischen Freunde errichteten, wird dabei von zwei (im Stile Spielbergs Private Ryan vorgestellten) Studenten eingangs entdeckt, die ihren beispiellosen historischen Fund aber am Ende doch verschweigen, weil sie die märchenhafte Geschichte (die auf modernem Chinesisch praktischerweise auf dem Forum der Stadt in den Boden gelassen wurde,) lieber als romantischen Mythos weiterleben sehen wollen, als ihre Karriereleitern innerhalb eines Tages bis ans Ende zu klettern. Die ganze Sache beruht dabei angeblich auf wahren Tatsachen (die Leiche des Historikers wird geschändet). Da krebsen die Parther, angeführt von einer Frau, bei China rum, die Inder gibt es offenbar nicht, dafür aber den Christengott. Mir persönlich haben noch die Indianer gefehlt. 2/10

Naked Lunch (USA, 1991)

David Cronenberg verfilmt einen Roman, der restlos im Drogenrausch fabriziert wurde. Was kommt dabei raus? Reines Arthouse-Kino. Reines Suchtpotential. Grotesk, homosexuell, philosophisch, schwachsinnig, wahnsinnig, Party…

Kein Film, den man nüchtern sehen sollte
. Obwohl er alles andere als anspruchslos ist. 10/10

--

Wenn die Vernunft häufiger ihre Stimme gegen den Fanatismus erhebt, dann kann sie die künftige Generation vielleicht toleranter machen, als die gegenwärtige ist; und dann wäre schon viel gewonnen. Friedrich der Große