Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Was deutsche Soldaten so alles treiben › Re: Was deutsche Soldaten so alles treiben
EvilutionBin ich hier eigentlich der Einzige, der unter „Leichenschändung“ ein bisschen was anderes versteht, als mit ’nem ollen Schädel zu posen?
Neee
Was sind das denn eigentlich wieder für unnötige Wellen die da gemacht werden ???? Da regt sich wieder Gott und die Welt drüber auf. Hallo – dort ist Krieg – dort herrschen Ausnahmezustände – da machen Leute/Soldaten unüberlegte Sachen und Fehler !!!! Meine Fresse – die haben mit nem alten Schädel rumgespielt – na und. Da müssen sich ganz andere mal an die eigene Nase fassen. Denkt man grad mal an die US Soldaten – deren brennende Körper von Irakern an ein Auto gebunden wurden – und durch die Straßen geschleppt wurden – um sie dann mit abgehackten Armen/Beinen an einen Brückepfeiler zu binden – und eine johlende Masse auf den verkohlten Torsos einschlugen. Und genau solche Leute rennen dann morgen wieder auf den Straßen rum – und verbrennen deutsch Fahnen. Erst mal den eigenen Vorgarten sauber halten – bevor man wieder die Fresse so weit aufreißt.
Als ich das vor einigen Tagen hörte „Deutsch Soldaten misshandeln Leichen“ – da dacht ich erst – ach du scheiße – was geht denn da ab. Aber als ich das gesehen habe das die mit nem alten popligen Schädel rumposiert haben – fand ich das überhaupt ned soooo dramatisch wie es wieder dargestellt wird.
Sorry – die haben den Schädel doch sicherlich ned ausgegraben – der lag doch bestimmt irgendwo im Straßengraben rum. Und genau da sind wir bei Thema – wenn einem Land seine „Toten so heilig sind“ – ja dann sollte man mal dafür sorgen das die nicht so vergammelt auf der Straße rum liegen. Ach mir geht das so auf den Sack – dieses ständige Gehabe
„mümümümümümü die haben meinen Turm umgeworfen“ – aber hinten rum selber jeden noch so kleinen „Turm umwerfen“
--
Webmaster of : http://www.humandeath.de http://oldschoolmetalshirts.com http://jochen-sod.deviantart.com[/FONT][/SIZE] http://www.musik-sammler.de/sammlung/103[/COLOR]