Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Was euch zur Weißglut treibt › Re: Was euch zur Weißglut treibt
NovocaineLangsam glaube ich, die Regelstudienzeit kann man nur einhalten, wenn man einen Klon hat, der in solchen Fällen aushilft. Nebenfächer sind einfach blöd, will den 180 LP Studiengang in Halle, dann hab ich keinen Stress mehr…
Also hier sind mindestens alle BA 60 Studenten der Geographie im dritten Semester betroffen, die sich nach Modulhandbüchern richten. Müsste mal schauen, ob die Module auch für andere Studiengänge ins dritte Semester fallen, glaube aber nicht. Hier fallen halt die VL Wirtschaftsgeographie und die VL Klimageographie und Hydrogeographie (jeweils 45 Minuten) zusammen. Hab die Dozentin, die die Wirtschaftsgeographie macht, darauf angesprochen, kann man nichts machen, da ein Gastdozent aus Hannover die VL halten wird und zu keinem anderen Termin Zeit hat. Die Herren der Physischen Geo. werden ihre sicher auch nicht verlegen. Möglichkeiten wären halt sich über die Institutsgruppe beschweren, aber da müssen sich schon alle Betroffenen mal zusammenrotten, bisher sei ich aber der erste, der sich überhaupt beschwert. Naja, sehe auf der Geländeübung noch ein paar von 60er Leuten und werde mal mit denen reden, vielleicht kann man sich so organisieren, dass einer in den VL der Physischen und einer in der Wirtschaftsgeographie sitzt und man sich dann austauscht, müssen ja auch irgendwie durch die Prüfungen kommen…
Wie sicher ist das? Schon selbst angesprochen? Man ahnt gar nicht, wie viel man erreichen kann, wenn man Professoren nervt. Gerade wenn es darum geht, dass etwas im Modulhandbuch so steht. Eine Möglichkeit auch: Habt ihr keine Fachschaftsvertretungen? Die kümmern sich bei uns auch teilweise (nach Fach unterschiedlich) sehr zuverlässig um soetwas.
Anderer Ansatz: Ist es im Modulhandbuch als beispielhafter Studienverlauf beschrieben oder in der Prüfungsordnung als einzig sinnvoller festgelegt? Gibt es möglichkeiten eine der beiden Vorlesungen erst im 6. Semester zu machen und dafür andere Dinge aus diesem Semester vorzuziehen? Baut irgendetwas inhaltlich darauf auf? Baut etwas rein studienordnungsbedingt darauf auf? Wenn nur letzteres der Fall ist: Vielleicht Profs. dazu überzeugen, einen trotzdem im nächsten Semester zu darauf aufbauenden Dingen gleichzeitig zuzulassen und gucken, ob man irgendetwas vorziehen kann.
Noch ein anderer Ansatz: Habt ihr ein Studierendenparlament? Da an eine Partei herantreten, Problem schildern, eventuell können die mehr Druck auf die Profs. ausüben?
Und falls alles nichts hilft: alle Bafög-Empfänger darauf hinweisen, sich eine Bestätigung geben zu lassen, dass sie nichts für die längere Studiendauer können, weil es Uni-Organisationsbedingt ist.
Steht euch die Prüfungsordnung eigentlich zu, euer Studium in der Regelzeit schaffen zu können?
--