Re: PICKUPS: Aktiv/Passiv Switch

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik PICKUPS: Aktiv/Passiv Switch Re: PICKUPS: Aktiv/Passiv Switch

#2010327  | PERMALINK

TheWailingAmpMan

Registriert seit: 06.12.2006

Beiträge: 36

slashvanyoungBist du dir sicher, dass sie mit dem Push/Pull-Poti die Tonabnehmer zwischen aktiv und passiv umschalten konnte? Normalerweise werden diese Potis zum Splitten der Tonabnehmer benutzt. Oder kann sie vllt. damit die aktive Klangregelung an- und ausschalten? Das (v.a. das Splitten) würde jedenfalls sehr viel mehr Sinn ergeben, da aktive PUs ohne Strom kaum noch Output geben (jeder mit aktiven PUs und leeren Batterien wird das kennen).

jo, bin mir sicher. Habe mich auch gewundert, weil ich genauso dachte. Jedoch sieht es so aus, als würden Aktive Bass Tonabnehmer auch passiv klingen…… 😮

bommeljo kenn ich … hab ich sogar in meiner 7 saiter! einfach bei www.thorndal.de nachfragen der hat mir das ding reingebaut (ist übrigens ein hammer gitarrenbauer … der einzige nachteil iss dass man abdann batterien braucht und die gitarre leichter pfeift … frohe weihnachten noch

coole Sache 😈

MørliWenn Du in einer Gitarre aktive und passive Tonabnehmer einbaust, musst Du halt aufpassen, daß gerade der passive PU genügend Output hat, um mit dem aktiven mithalten zu können. Ich hatte das Problem bei meiner Starfield, in der original 2 Lipstick-Singlecoils verbaut sind, und in der ich am Steg einen EMG81 hab einbauen lassen. Der Leistungsunterschied war so enorm, daß ich mir einen zusätzlichen 9V Booster für den Lipstick eingebaut habe, und nu passt das auch…

hmm, echt cool. Und das ist dann also die perfekte Lösung, wenn man sich nicht zwischen Aktiv und Passiv entscheiden will/kann? 8)

--