Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Meshuggah › Re: Meshuggah
Errraddicator
Epitaph
Doch doch, die Pro-Meshuggah-fraktion hat schon so einiges vorgebracht, aber die Kontra-Fraktion scheint dies nicht gelesen zu haben.
Du gehörst wohl wie viele andere auch zur „Schnell, Blast=Technisch, 10 Minuten Soligewichse=technisch)“-fraktion. Meshuggah ist halt seit „chaosphere“ keine melodisch, sondern rhythmisch orientierte Band. Hör dir mal die Rhythmen auf Track 9 an. Dann nimmst du die Schlagzeug-Sticks zur Hand und spielst es nach, davon drehst du ein Video…nein, im ernst: Haakes Rhythmen verlaufen versetzt zur Gitarre, sprich, er ist immer etwa einen Takt voraus oder hinterher, natürlich absichtlich. Hinzu kommen die verdrehten Taktläufe, Polyrhythmen, etwas vom schwersten wo gibt. Thordendahls Riffs mögen im ersten Moment eintönig erscheinen, hört man aber genauer hin, entdeckt man unzählige Feinheiten. (Man beachte mal das sensationelle Rhythmussgitarrenspielt ab der zweiten Minute)
Du solltest dir die Band mal live geben, da siehst du in natura, das Meshuggah in Sachen Präzision Knüppelbarden wie Cannibal Corpse bei weitem übertreffen, auch wenn sie nicht (immer) so schnell sind.
Das das nicht einfach ist weiß (und höre) ich selbst.
Auch die Feinheiten 😉
Aber trotzdem ist das für mich stinklangweilig und fast immer das gleiche.
Und nur weil da die Feinheiten mal anders sind, ist der Grundriff ja nun wirklich praktisch das ganze Lied der gleiche.
(Bin jetzt übrigens bei Lied 11 also schon fast wieder durch)
Naja, zugegebenermassen, sie sind halt ne harte Nuss. Konnte anfangs mit der „Nothing“ überhaupt nix anfangen, da ich mich an den „Destroy Erase Improve“ Stoff gewohnt hatte und da tönten sie verdammt anders, sag ich dir.
--
War Is Peace Freedom Is Slavery Ignorance Is Strength [George Orwell - 1984]