Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › PLAYLIST OF THE WEEK › Re: PLAYLIST OF THE WEEK
DeliriumEarth – Earth 2
„Earth 2“ ist nicht mein erster Kontakt mit Earth, denn das war kurz nach Release die „The Bees Made Honey In The Lions Skull“. Das Album höre ich nach wie vor ab und zu sehr gerne. Wahrscheinlich wird mir das mit „Earth 2“ eher nicht so gehen, aber ich will mal abwarten. Das ist keine Musik die man dauernd hören kann und will.Ulver – Perdition City
„Perdition City“ ist in meinen Augen mit großem Abstand das beste der neueren Ulver Alben. Das ist ein nächtlicher Spaziergang durch eine fremde Großstadt mit Kneipenlärm, Leuchtreklame, dubiosen Gestalten, ein bisschen Nieselregen usw. usf. Vor der Arbeit auf diesem Album ziehe ich echt meinen Hut und verbeuge mich ausgesprochen tief. Großartig.Coldworld – Melancholie²
Bei diesem Album war es wie bei so vielen. Es erschien und es wurde von vielen in den Himmel gelobt. Und warum? Weil es das verdient hat. Gekonnt wird hier Ambient mit zermürbend depressivem Black Metal gepaart. Der Burzum-Einfluss ist keineswegs zu überhören aber das macht auch nichts. Ich finde, dass der Herr hinter Coldworld sehr gerne mal wieder etwas neues fabrizieren könnte.Murmüüre – s/t
Auf Murmüüre bin ich, wenn ich mich nicht vollkommen täusche, vor ein paar Monaten bei Bandcamp gestoßen. „Amethyst“ ist auf dem Album wahrlich ein kleiner Edelstein und auch insgesamt können Murmüüre auf Albumlänge mit ihrer Ambient-BM-Kreuzung überzeugen. Etwas kurz ist das Album allerdings geraten, finde ich.Fields Of The Nephilim – The Nephilim
Dieses Album ist unglaublich. Habe ich die Woche einfach rauf und runter gehört und ein Ende ist auch noch nicht wirklich in Sicht. Ich bin sehr gespannt, ob „Elizium“ das noch überbieten kann, denn die sollte eigentlich heute oder morgen hier eintreffen.Skinny Puppy – Too Dark Park
„VIVIsectVI“ hat mich irgendwie neugierig gemacht, darum bin ich einfach mal deiner (palez) Empfehlung nachgegangen und habe mir auch „Too Dark Park“ angehört. Wie erwartet gibt es auch auf diesem Album jede Menge zu entdecken, allerdings wirkt es auf mich zunächst mal noch etwas undurchsichtig. Etwas komplizierter und durcheinander, aber gefallen habe ich allemal daran gefunden.Rome – Flowers From Exile
Hier haben wir malwieder ein so richtig schönes, träumerisches Ohrwurmalbum. „A Legacy Of Unrest“ hat sich bei mir ziemlich schnell zum Favoriten auf dem Album entwickelt. Tolle Musik zum Abschalten und an garnichts denken ist das.Ich werde hier jetzt mal die übrigen sachen ergänzen., damit das ganze nicht so auseinander geht…
Alice In Chains – Black Gives Way To Blue
Derartige Bandentdeckungen sind bei mir wirklich äußerst selten. Ich stehe im kleinen Herforder Saturn und durchwandere das Tronträgerangebot. Ich werde in keinster Weise fündig, nehme aber über die Kundenbeschallung ziemlich gute Musik wahr. Ich frage ganz einfach nach und werde nun doch fündig.
Alice In Chains kannte ich vom Namen her, hatte aber nichtmal eine Ahnung in welche Schublade ich die verfrachten darf. Erst nachdem ich „Black Gives Way To Blue“ rauf und runter gehört habe, habe ich mich etwas mehr mit älteren Sachen der Band beschäftigt und auch daran Gefallen gefunden.
Die Band klingt allerdings auf „Black Gives Way To Blue“ nicht mehr ganz so zugedröhnt und deutlich erwachsener als ältere Werke.
Nachtmystium – Instinct: Decay
Nach längerer Zeit des Nichthörens habe ich auch malwieder das erste Album, welches ich von Nachtmystium kennengelernt habe, aufgelegt. Wenn man sich so langsam an neuere Nachtmystium gewöhnt hat, hat „Instinct: Decay“ eine etwas merkwürdige Wirkung, denn hier ist nichts mit annäherndem Cleangesang und nur annähernd psychedelische Ideen. Ich muss dazu sagen, dass ich das Album nicht so durchgängig schnell in Erinnerung hatte.
Liturgy – Aethetica
Ich glaube du selbst warst es, Axe, der mal geschrieben hat, dass Liturgy eigentlich garnicht so besonders sind, aber die Musik irgendwie trotzdem interessant und einzigartig ist. Ich finde ehrlichgesagt den Schreihals der Band ziemlich gut. Die musikalische Untermalung ist bei weitem nicht einfach anhörbar und kann einen in der falschen Situation unheimlich nerven. Schade finde ich, dass sich „Aesthetica“ recht schnell abnutzt. Irgendwann klingt jeder Song nurnoch gleich…
--
Ich meineseits finde [COLOR=#ff0000]Black Metal[/COLOR] ziemlich krass und düster , langweilt aber meinermeinug auf dauer. Die erste von Behemooth ist zu empfehlen.