Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Bass
-
AutorBeiträge
-
Ja ich will nebenbei Bass spielen. Doch ich bin mir unentschlossen, was für einen Bass ich mir kaufe…hab mir ein paar rausgesucht, aber da ich nicht so einfach zu einem Musik-Laden fahren kann (der nächste ist wohl in Hamburg oder Ibbenbühren) schau ich halt im Internet…
Ich dachte da so an Johnson Bässe.
Sehen töfte aus und haben auch ne ordentliche Ausstattung für die Preisklasse. Hab leider nicht so viel Kohle zu verfügung. Eure Meinung?
http://cgi.ebay.de/E-Bass-Gitarre-egitarre-Bassgitarre-Fusion-bc300_W0QQitemZ220023790505QQihZ012QQcategoryZ87492QQrdZ1QQcmdZViewItem--
|Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurantHighlights von metal-hammer.desieht ganz nett aus, hat der aktive oder pasive tonabnehmer???
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Zum Anfang sind die Johnson-Imitate so ziemlich das beste was du dir kaufen kannst.
Zudem erstmal auf 4 Saiten und wenn möglich mit Humbuckern!
Ich würde für den ersten Bass zwischen 100 und 200 € zahlen – dann bist du erstmal gut dabei!--
Pingu-Kot in your FAYCE, bitch!Alles klar, danke. 🙂
@p4: Weiß ich nicht. :-/ Was ist da eigentlich der Unterschied dann?
--
|Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurantAriseAlles klar, danke. 🙂
@p4: Weiß ich nicht. :-/ Was ist da eigentlich der Unterschied dann?
mehr druck, mehr lautstärke, mehr klarheit im sound, TOD UND ZERSTÖRUNG!!!!!!!!!!
allerdings brauchste da auch nen amp der das mitmacht, manche kannste mit aktiven pickups (Gig sei hier mal ein stichwort) auch in die knie zwingen
--
dentarthurdentP zur Vier zum Z zur Eins Trink ein Bier aber nicht meins F zur Eins zum S zur Sieben den P4z1f1s7 den musst du lieben!
Tod und Zerstörung klingt toll.
Möchtest du mein Bass-VOrbild sein?--
|Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurantAlso ich bezweifle ja mal stark das ein Bass für 130 Euro aktive Tonabnehmer hat 😉
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nich vorstellen dass der überhaupt irgendwie klingt und gut bespielbar ist.
Alle Teile die ich in der Größenordnung < 200 Euro gesehen habe, waren echt nich besonders. Ich würde unter 250 Euro gar nich erst gucken. Yamaha haben z.B. gute Modelle in dem Preisbereich (habe ich selber einen von). Und noch ne wichtige Frage: Was fürn Verstärker willste Dir denn holen?--
Ich hab heute nen Yamaha RB200XF gespielt.
Hammergeiles Teil ,das werd ich mir holen. Der Klang wunderbar und ist auch nicht ganz so teuer.
Verstärker hab ich keine ahnung. Was würdet ihr mir raten? (Günstig?)--
|Mitglied des Clubs STOLZER BARTTRÄGER| www.myspace.com/achineserestaurantAriseIch hab heute nen Yamaha RB200XF gespielt.
Hammergeiles Teil ,das werd ich mir holen. Der Klang wunderbar und ist auch nicht ganz so teuer.
Verstärker hab ich keine ahnung. Was würdet ihr mir raten? (Günstig?)Also für den Anfang würde ich Dir einen Behringer Ultrabass empfehlen.
Ich hab die 30 Watt Variante davon, kostet ca. 100 Euro wenn ich mich recht entsinne und man kann zur Not sogar noch bei kleineren Bands/Schlagzeugen mithalten…--
Behringer ist fürn Anfang echt nich schlecht aber beim Bass,sofern du nicht schon den Yamaha hast,würde ich auch mal bei Peavy schauen.
Sind ebenfalls recht günstig aber dennoch guter Klang.--
Und wenn du doch mehr Geld ausgeben möchtest, dann kauf dir den hier:
http://www.thomann.de/de/ibanez_sr300fmdvs.htm
Bin sehr zufrieden.
Und noch ne andere Möglichkeit:
http://www.leopold-gitarren.de/
Lass Dir einen bauen! Hat auch meine Gitarre hergestellt. Mörderteil! Preis ist Vereinbarungssache.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver…Preis ist Vereinbarungssache.
Aber wahrscheinlich trotz allem zu teuer für einen Anfänger 😉
--
Errraddicator
Ulver
…Preis ist Vereinbarungssache.
Aber wahrscheinlich trotz allem zu teuer für einen Anfänger 😉
Kommt darauf an. Er muss ihn ja nicht gleich zerschrotten. Ein gutes Instrument ist doch die beste Grundlage um motiviert zu lernen. Und man macht sich in einer Band nicht gleich mit seinen Aldibau Instrumenten zum Horst, haha.--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!Ulver
Kommt darauf an. Er muss ihn ja nicht gleich zerschrotten. Ein gutes Instrument ist doch die beste Grundlage um motiviert zu lernen. Und man macht sich in einer Band nicht gleich mit seinen Aldibau Instrumenten zum Horst, haha.Haste schon irgendwo Recht.
Vor allem kann man ein vernünftiges Instrument auch wieder verkaufen ohne all zu großen Wertverlust.ABER:
1. Erst mal ne Band haben *G*2. Muss der Verstärker ja auch passen, was nützt Dir der beste Bass wennde nen 200 Euro Verstärker spielst.
3. Sollte man das Instrument aus ausreizen können.
Was bei nem Anfänger sicher nich der Fall sein wird.
Und wenn man dann aufgrund der geilen Tonabnehmer jeden Spielfehler hört usw. kann das zwar ungemein zum sauberen Spielen beitragen, aber auch ganz schnell sehr frustrierend sein.Ich würde nach wie vor zu nem billigeren Yamaha, Peavey oder sonst was Bass raten und wenns dann in 1, 2 Jahren immer noch Spaß macht, kann man sich ja immer noch einen richtigen holen 😉
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.