Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Effektboard › Re: Effektboard
Joop_7411
THE7thHAND
Joop_7411
Ich tendiere auch lieber zu einzeltretminen
die kann man so schön tunen hier einen widerstand wech und dort den Elko vergrößert oder auch mal ein poti zusätzlich eingebaut^^
(aber bitte nur wenn man davon ahnung hat 😉 )
Na davon halte ich generell nix… es sei denn man hat nen Schaltplan und weiß was der Erfinder mit den einzelnen teilen bezwecken wollte… meistens sind die EffektGeräte durchdacht und es reicht an den Potis zu drehen um verschiedene Klänge zu erreichen 😉 … Kannst du mir mal ein beispiel nennen wie man sinnvoll an einem Effektgerät einen extra Poti anschließt???
wenn man elektrotechnik gelernt hat dann versteht man generell die meisten schaltpläne… und was der erfinder damit bezeckt ergibt sich dann daraus :fresse:
und wenn du nen effektgerät modifizierst kannst du zb die trennfrequenzen von zerrpedalen nach oben oder nach unten schrauben. auch sind die zerreingänge intern mit kondensatoren und widerstände, in der frequenz beschnitten. Durch geschicktes umbauen kannst du so deinen Zerrer an dein Verstärker anpassen. Wenn man sich dabei nicht sicher sein sollte, kann man zur not auch potis einbauen.
Ja, kp… was du da oben geschrieben hast, wirkte halt nicht sehr professionel auf mich… Schon klar das man wenn man ahnung davon hat die schaltpläne versteht, aber man muss ja erstmal einen unverfälschten Schaltplan zu dem gerät was man umbauen möchte finden, was machmal fast unmöglich ist. Meine Verzerrer funktionieren alle perfekt zusammen mit meinen Amps, ich wüßte nicht warum ich sie umbauen sollte… Ja eigentlich kenn ich mich ja auch nicht so gut aus, ich kauf mir halt oft defekte effekte und überlass das reparieren meinen vater. Ich persönlich denke, dass die meisten effekte so gut durchdacht sind, dass man mit so ein bisschen rumbasteln kein deutlich besseres ergebnis bekommt (ganz im gegenteil)… aber wayne…
--