Re: Neofolk

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Neofolk Re: Neofolk

#2486845  | PERMALINK

salamander

Registriert seit: 05.02.2010

Beiträge: 337

TeDeaIst halt die Frage, ob das der Qualität der Musik zugute kommt oder nicht.

Kann ich so nicht generell sagen. Eine Weiterentwicklung geht pi mal Daumen eher in die Hose, aber muss nicht sein…

TeDeaAber auf dem WGT spielten schon immer Neofolkbands, das ist ja nichts Neues.

stimmt, aber WGT – naja jeder wie er will :haha:

TeDeaNeofolk scheint sowieso einen Boom zu erleben, wurscht ob in der Gothicszene oder unter den Metalern. Hier werden es ja auch immer mehr, die seit Neuesten auf den Neofolktrichter kommen.

Ist das so? k.A., du wirst es schon wissen, ich such mir halt bei jeder für mich interessanten Musikrichtung die „Perlen“ raus. In der Jugend wäre für mich z.B. Neofolk völlig uninteressant gewesen, da gab’s nur laute, schnelle Sachen, und auch heute ist für mich manches in dem Bereich zu „g’stelzt“ und zu „bieder“. Bessere kurze Beschreibung fällt mir jetzt gerade nicht ein.

Bei Metallern könnte es an dem ganzen Pagandmetaldingens liegen, ist aber nur ne Vermutung. Allgemein vllt. auch deshalb da Neofolk irgendwie in den letzten Jahren aus dem Fokus der Antifa gerückt ist, (NSHC ist da das „heisse Ding“) und ich will gar nicht wissen wie viele von denen sich DIJ heimlich unter der Bettdecke anhören…
Und im Gegenzug ist Neofolk und auch Industrial wohl ’n bisschen harmloser geworden , hat so das „Schmuddelimage“ verloren, es wird halt nicht mehr ganz so offen mit Faschisten kokettiert, wie das früher war… ist nur mein Eindruck

Schlimm würd’s werden wenn die Labels jeden unausgegohrenen Mist produzieren, weil „500 Abnehmer finden sich eh“

--

!!! Rock'n'Roll Blitzkrieg - Stukas überm Mittelaltermarkt !!!