Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Some Kind Of Monster – Der Kinofilm › Re: Some Kind Of Monster – Der Kinofilm
So, ich hatte gestern auch das Vergnügen den Film endlich zu sehen. War wirklich genial, auf jeden Fall noch besser, als er bisher in diversen Kritiken beschrieben wurde. Ich hätte nie gedacht, daß die Band wirklich so nah am Ende war. Der Ausstieg von Jason neben diversen Streitereien hatte die Band schon ziemlich mitgenommen, allerdings hat es auch gezeigt, wie Rock festellte, daß Metallica eigentlich immer nur aus James, Lars, Kirk und Cliff betanden hat und daß der Bassist eigentlich immer eine Art Aushilfe war. Trujillo kam in die Band ( die anderen Bassisten hatten wirklich richtige Probleme mit dem Tempo der Songs) und bei Kirk kam das Gefühl auf, er spiele mit Cliff. Vorher hatte Jason nochmal versucht in die Band zu kommen, doch die Band hatte sich dagegen entschieden, da sonst ein weiterer heftiger Streit in ferner Zukunft sehr warscheinlich gewesen wäre.
Die Entwicklung von James während des Filmes ist warscheinlich die Haupthandlung, wenn man hier überhaupt von einer Handlung sprechen darf. Zu Beginn ging man zu dritt ins Studio und hatte auch einige Ideen erarbeitet, doch es kam immer öfter zum Streit zwischen James und Lars. Während einer zweiwöchigen Pause fuhr James kanntlich nach Rußland und hatte dort mächtig fiel Wodka konsumiert. Er hatte sogar den Geburtstag seine Sohnes Castor vergessen. Jedenfalls trank Hetfield viel und hatte den Spaß am Gitarrespielen verloren, verließ das Studio und der Rest ist ja allen bekannt.
Während der Reha traff Lars Mustaine zusammen mit dem Bandpsychologen Phil Towel und man wollte sich wohl über die damalige Trennung aussprechen. Meiner Meinung nach macht Mustaine hier nicht gerade die beste Figur. Er lebt quasi nur in der Vergangenheit, auch wenn man wohl seinen Frust über den Rausschmiß nachvollziehen kann. Lars ist bei diesem Gespräch übrigens den Träne nahe. Laut Mustaines Äußerungen soll er ja auch angeblich auf die Toilette geflüchtet sein und dort geweint haben. Im Film konnte man das zumindest nicht sehen.
Wer den Film bisher nicht sehen konnte, sollte ihn sich auf jeden Fall mal anschauen. Sehenswert ist er auf jeden Fall. 😉
--
midriff-glockenspiel-fucking-pot-bullet-fart Ya gotta say it like ya fuckin' mean it at least. :wink: