Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren-Combo-Empfehlungen gesucht › Re: Gitarren-Combo-Empfehlungen gesucht
Adrian Smithimmer schön mit knöpfchen rein, damit mehr wums reinkommt, aber ist mir nicht genug… =(
ich sags mal so… der ton muss so stark geboostet werden, dass da ein bisschen mehr sustain im ton steckt… soll ich dann evtl. einen compressor davor schalten?
Naja, die Sache ist ja die: Wie viel „Wumms“ der Amp macht hängt ja nicht hauptsächlich vom Gain ab. Also wenn ich den Gain bei meinem Top voll aufdrehen würde (wie bei dir), dann würde ich nur noch Feedback bekommen und die Töne nicht mehr ansatzweise separiert hören, deshalb bin ich überrascht, wenn du sagst, dass du „mehr Gainreserven“ benötigst. Es sei denn, deine Pickups sind ziemlich Schwachbrüstig…
Du solltest es evtl. mal mit einer Tretminen-Zerre probieren, die eine Mittenregelung hat, damit du diese „scoopen“ kannst, z.B. dem Boss MT-2 Metalzone. Also: Höhen und Bässe rein, Mitten raus.
Mit so einem Amp hast du natürlich nie eine Bassentfaltung, wie bei einer Box mit 12″ Lautsprechern. Also wäre es auf Dauer, wenn’s über Übungszwecke hinausgeht, für Proberaum und Bühne besser sich nach einem Combo mit zwei 12″ern oder besser gleich einem Halfstack um zusehen.
Gibt es teilweise schon für sehr kleines Geld, z.B. http://www.thomann.de/de/hartke_piggy_back_gitarrentopteil_mit_box.htm
Aber tu‘ dir selbst einen Gefallen und check den Combo oder den Halfstack vorher an!
@Händchen: Es gibt mehrere Marshall-Tops mit Lüfter. 😉 Meiner hat auch einen…
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!