Re: Floorboards (Gitarrenpreamps/Multieffektgeräte)

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Floorboards (Gitarrenpreamps/Multieffektgeräte) Re: Floorboards (Gitarrenpreamps/Multieffektgeräte)

#2784115  | PERMALINK

Morli

Registriert seit: 08.03.2005

Beiträge: 8,267

THE7thHAND

Mørli

Ich habe das GT8 und bin immer wieder aufs neue begeistert, wie mir dieses Gerät zum gewünschten Sound verhilft. Es ist zwar recht umfangreich und komplex, aber wenn man mal durchgestiegen ist, stehen einem mit diesem Teil ganze Klangwelten offen. Voll ausnutzen kann man das Teil allerdings erst im Stereobetrieb. Drum hab ich meine 4×12″ Mono-Box neu verkabelt, und ne Stereobox draus gemacht. Das ganze wird angetrieben von einem Crate Powerblock (GT8 in den Effekteinschleifweg, vom Crate läuft also nur die Endstufe, alle Sounds, Klangregelung und Master Volume kommen vom Effektgerät!). Das Gerät kann ich allerdings nur fortgeschrittenen Gitarristen mit mehreren Jahren Spiel- und Technikerfahrung uneingeschränkt empfehlen. Plug And Play ist was anderes. Und nur durch die Factory-Presets zu „zappen“ ist auch nicht Sinn der Sache. Wenn jemand Fragen zu dem Gerät hat, kann ich gerne behilflich sein. Habe das GT8 jetzt seit es auf dem Markt ist, und hatte vorher Jahre lang das GT6… beide hatten für jedes Problem, das ich jemals im Proberaum oder auf der Bühne gehabt habe, eine Lösung!

Wenn ich das Ding über die PA spiele dann kann ich es ja Problemlos Stereo nutzen, hast du das ding schon mal über ne PA anlagen laufen lassen?
Warum hast du dich gerade für das GT8 entschieden und z.B. nicht für das Vox Tonlab SE? Ich spiele schon seid 8 Jahren, habe aber noch kein Effektgerät dieses Umfangs benutzt. Meinst du dass ich damit zurecht kommen würde, was für probleme macht den die bedienung von GT8?

Das mit der PA funzt einwandfrei, Hab mal die Gitarre aus den L/R Ausgängen jeweils über eine DI Box Auf zwei Kanäle in die PA gespielt, das war schon extrem guter Sound. Besser kannst Du nen Amp auch nicht abnehmen, und Du hast ein Mikro weniger auf der Bühne, das Feedback machen kann. Einfach im „Output Select“ anstatt „Stack Amp“ „Line/Phones“ Anwählen, und schon passts genausogut wie im Proberaum mitm Verstärker und der Gitarrenbox. Speziell fürs GT8 hab ich mich entschieden, da ich vorher, wie gesagt, schon das GT6 hatte, und die beiden bis auf einige Extra-Features des GT8 identisch sind. Das GT6 hab ich mir damals gekauft, weil es das größte, teuerste und am besten bewertetste Gerät auf dem Markt war, und ich hatte keinen Bock auf halbe Sachen 8) Probleme macht die Bedienung des GT8 an sich nicht, es ist halt nur wahnsinnig umfangreich. Also wenn Dir ein Sound nicht gefällt, gibts tausend Möglichkeiten, ihn zu verändern. Das kann einen schon einiges an Zeit und Nerven kosten. Aber am Ende hast Du genau was Du brauchst. Das Gerät ist halt nix für Puristen, die am liebsten über nen Einkanal-100W-Vollröhren-Top mit nur einem Regler spielen, und damit genau das bekommen, was sie wollen. Das meinte ich. Wenn Du gerne Knöpfchen drehst, ist das GT8 Deine Welt!