Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen › Re: Lesen
tsOrnhmm wittgenstein finde jetzt nicht soo schwer. der tractatus (bei meiner ausgabe sind aber auch noch die philosophischen untersuchungen dabei) steht auch bei mir herum, und hab auch schon hin und wieder reingelesen. wittgenstein ist mir aber zu nah bei den positivisten (wiener kreis… auch wenn er selbt kein itglied war).
bei heidegger ist begleitliteratur schon fast vonnöten, weil er ja wie gesagt eigene wörter erfunden hat, da ists doch besser man erkundigt sich zuerst, bevor man stundenlang über einzelnen wörtern brütet.
bei mir ist in den ferien jetzt mehr von Baudrillard, Derrida, Marshall MCLuhan, Lyotard, Vilem Flusser und nochn paar angesagt. (seminararbeit und interessensbedingt, was mich sehr freut 🙂 )
Na seh ich anders. Dazu kann man ja auch seine eigene legende nehmen, ich finde es geht gut ohne begleitschrott.
ich krieg erstmal nen Sack voller kaputter bücherhallenbücher zu Weihnachten. Irgendein neuling schmeißt da grad weg – 1€ pro buch und sie sind mein.
Edit: ich armer kleiner geschichtswissenschaftler brauch ja das zeugs zum größten Teil eh nur zu meiner Unterhaltung XD
--
Of the gladest moments in human life, methinks is the departure upon a distant journey to unknown lands. -Sir Richard Francis Burton, 1856