Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Druckkunst › Lesen › Re: Lesen
NovocaineAls es bei uns behandelt wurde, hatte ich das Gefühl, dass der Großteil der Klasse hoffnungslos überfordert war. Kaum einer wusste wirklich wie er das Geschriebe einschätzen soll und wie er seine Sicht dazu schildern könnte.
So ging es mir in meiner Klasse allerdings auch…ich kann mich davon auch nicht ausnehmen. War, glaube ich, in der 7. oder 8. Klasse, und als ich einige der Geschichten ein paar Jahre später wieder gelesen habe, kam es mir schon so vor, als wäre diese erste Begegnung mit Borchert für mich schlicht zu früh gewesen.
Bei mir liegt ein Stapel Sekundärliteratur über den Existentialismus auf dem Tisch, danach fange ich mit Heidegger – Sein und Zeit und dann endlich mit Sartre – Das Sein und das Nichts an. Dann, auch wieder mehrere Jahre lang bis in die Vergessenheit aufgeschoben, „Rip it up and start again – Postpunk 1978-1984“. Ich muss aber auch zugeben, im Bezug auf Romane in letzter Zeit recht ideenlos zu sein.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]