Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Neuanschaffung: Ibanez Prestige
-
AutorBeiträge
-
Ich bin momentan am überlegen, mir die neue Ibanez RG Prestige zuzulegen. Die gibbet für ca 900 Euro bei meinem lokalen Musikalienhändler. Hab sie nur mal kurz in der Hand gehabt, hoffe, daß ich demnächst mal Zeit habe, sie zu testen. Jetzt meine Frage vorab – gibt´s hier jemanden, der die Gitarre zufällig schon besser kennt? Oder hat jemand die selben Tonabnehmer an Bord (V7, S1, V8, orichinol Ibanez), oder das Ibanez Edge Pro Tremolo, das ja vom Konzept her schonmal saucool ist (Ball ends bleiben dran, spezielle Saitenreiter für mehr Sustain…). Was mir gleich positiv aufgefallen ist, ist das Hals-shaping, der Strat-ähnliche Übergang zur Kopfplatte mit dem griffigen Knubbel, und der Übergang zum Korpus – sehr bequem für Flitzefingerakrobatik jenseits des 12. Bundes… Und die Matt-Schwarz Lackierung sieht absolut knorke aus. Was meint ihr? Hier mal ein Büld:
Allerdings weiß ich jetzt schon, daß ich da DiMarzios einbauen würde, Kluson Locking Tuners sind ebenfalls Standard bei Morli´s Äxten
Highlights von metal-hammer.deRock am Ring/Rock im Park 2026: Alle Infos zu den Festivals
Hole dir die aktuelle METAL HAMMER-Ausgabe als PDF-Download
Desertfest Berlin 2026: Alle Infos zum Festival
Starte dein Praktikum in der METAL HAMMER-Redaktion
Die 500 besten Metal-Alben (2): Slayer REIGN IN BLOOD
METAL HAMMER PARADISE 2025: Alle Infos zum Festival
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
😯 uiuiu scönes ding !!! 🙂 kann dir des nur empfehlen !
aber wenn du eh dimarzios willst würd ich mir die rg 2550 kaufen wenn ich du wär
is echt ne traum gittarre 😉 und kostet 999€ glaub ich …
--
Hi,
habe diese speziell jetzt nicht getestet, aber die RG’s unterscheiden sich untereinander ja nicht so drastisch. Finde die Ibanez RG Klampfen schon ziemlich gut, wenn man Ibanez mag sind das auf jeden fall klasse Gitarren. Aber was spricht denn gegen eine Dimebag Dean?
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/dean-signature-dimebag-darrell-dfh-lightning-bolt-p-18268.html
Wör vieleicht ne überlegung wert.--
da ich ja selbst ibanez liebhaber bin hab ich die shcon angespielt.und sie is mehr als genial.sehr geiles spiel gefühl und auch sehr vielseitig einsetzbar.
wenn du da dann noch die dimarzios reinknallst steht einem blues, shred, metal, jazz abenteuer nix mehr im weg^^Die V7/8 PUs sind so ziemlich da beste, was Ibanez aus eigenem Hause zu bieten hat. Definitiv auf Augenhöhe mit den DiMarzios und IMO sogar besser, weil höherwertige Materialen verbaut sind. Wenn dir optische Schmankerl egal sind und dir das Halsprofil liegt, dann hast du mit der Prestige eine sehr professionelle Klampfe.
Die RG Reihe ist ja sehr breit und die Modelle unterscheiden sich teilweise ziemlich deutlich, jedenfalls kompensieren die Prestige-Modelle einige der „Schwächen“, die die günstigeren RGs aufweisen (Schwingungseigenschaften). Ich persönlich würde die SZ Modelle vorziehen, aber eben weil die ganz anders klingen als die RGs. Das Edge-Pro Trem. ist so eine Sache, manche lieben es, andere hassen es… die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!Dankeschön für die Antworten schon mal. Werde die Gitarre auf jeden Fall antesten. Eine andere Axt, die mir schon länger im Auge liegt ist die ESP M1000:
Das ist schon auch ein sehr geiles Teil. Aber die Ibanez ist Klanglich flexibler denke ich… wahrscheinlich läuft´s drauf raus daß ich mir beide hole
Eine Bar kaufen, die andere finanzieren^^ Oh Mann, das wird teuer…
Was mir halt an der ESP gefällt ist der Reversed Headstock, die Transparent lackierte Ahorndecke und das Binding am Griffbrett. EMG´s spiele ich bereits und find sie Klasse, Die Neck Through Konstruktion verspricht klangliche Qualität, und der Preis von ca 1000 Euro ist wirklich günstig.
Ohja, die M-1000 hat eine Killer Optik. Der Hals ist ein Stück dicker als bei der Ibanez und durch das etwas andere Halsprofil und den Lack fühlt sie sich auch anders an. IMO klingt die M-1000 im Vergleich zu der Ibanez, hauptsächlich durch den Erle-Korpus, etwas mehr perkussiv. Wenn du wirklich in Betracht ziehst 2 Gitten zu kaufen, würde ich, an deiner Stelle, evtl. auch eine Klampfe mit schwerem Mahagonie-Korpus ins Auge fassen, denn dann hättest du 2 stark unterschiedliche Grundsounds und bist noch flexibler. Also z.B. eine Ibanez Prestige oder die M-1000 und dazu etwas in Richtung Les Paul (~ PRS Single-Cut, Ibanez SZ, Dean ML ’78 ).
BTW: Hast du dir schon einmal die RGT-Serie von Ibanez angesehen? Durchgehender Hals (!), Mahagonie Korpus, teilweise auch mit Reversed Headstock. Highly recommended, wenn’s ein wenig stärker als die „Wizard“ Hälse sein darf (vergleichbar mit dem der M-1000).
Kannst ja mal bescheid geben, für was für (eine) neue Freundin(en) du dich dann entschieden hast.
--
[U]Decision To Defy[/U] It's always funny until someone gets hurt... And then it's just hilarious!Das Problem ist halt, daß ich bei meiner Krawallkapelle Rotting Empire auf Standard H spiele, und dementsprechend fette Saiten benutze, aber ich möchte auch, für Gitarrenunterricht etc, eine feine Klampfe für Standard E haben. schwierich schwierich………………..
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.