Re: Nu Metal

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Die Welt der Genres Nu Metal Re: Nu Metal

#4135675  | PERMALINK

DNature

Registriert seit: 18.09.2007

Beiträge: 1,131

immortalsoul

Nihilist

Als ich Ende der 90er zum Metal bzw. Hard Rock stiess, war Nu/New Metal bekanntermassen gerade ein riesen Ding. Und als 12-/13-jähriger Bengel hab ich auch MTV geguckt, wo eben von Zeit zu Zeit so harte Bands über den Bildschirm flimmerten, Bands die sich vorwiegend aus diesem Post-Grunge, und eben Nu Metal/Crossover rekrutierten (Ich glaube, auf MTV habe ich auch das erste Mal was von Pantera mitgekriegt…???).

Und wie es der Zufall wollte, hatte ich auch 2-3 Kumpels an der Schule damals, die auf ähnlichen Sound standen, so bin ich zum Nu Metal etc. gestossen und habe mit der Zeit auch einige Scheiben „lieben“ gelernt. Und im Gegensatz zu vielen anderen, die danach zum ersten Mal in ihrem Leben ein Metal-Mag gekauft haben und zu Trveness konvertiert sind und nie Nu-Metal gehört haben wollen, mag ich diese Scheiben heute noch gerne, obwohl meine musikalischen Präferenzen sich in diesen Jahren ein wenig verschoben haben.

Schlussendlich sehe ich es beim Nu Metal ähnlich wie bei jedem anderen Genre auch: Ein Grossteil des Haufens ist uninspirierter und geklonter Müll. Der kleinere Teil, der aber immer noch aus einer stattlichen Anzahl an Bands besteht, repräsentiert eine musikalisch ernstzunehmende, lebendige und äusserst mannigfaltige Subkultur.

Zudem möchte ich meinen, dass es stark davon abhängt, wie und wann man zum Metal gestossen ist: Jemand, der in den 80ern mit Slayer aufgewachsen ist, den ersten Extrem-Metal-Boom miterlebt hat etc. pp., der wird die Sache mit dem Nu Metal wohl anders betrachtet haben als jemand wie ich, der das Licht der Welt erblickte, als Sachen wie „Hell Awaits“, „Bonded By Blood“, „Scream Bloody Gore“ gerade rauskamen.

Ausnahmen bestätigen aber die Regel…

Ich könnte diesen Post zu 100 % unterschreiben. Genau so war’s bei mir auch. Ich wurde eben leider erst 1988 geboren, als Metallica und Slayer schon ihre besten Alben abgeliefert haben – dafür kann ich ja nix. Und es ist klar, dass man als typischer 12-14jähriger nun mal eher das hört, was einem Freunde empfehlen, was man im Fernsehen sieht und/oder was die Eltern auch hören – und das ist eben in den wenigsten Fällen Metal à la Metallica und Slayer. Somit war es nur natürlich, dass ich zuallerst einmal auf diese sogenannten „Nu Metal“-Bands stieß. Sie haben mir den Weg in härtere Gefilden geebnet und ihnen habe ich meine Leidenschaft zur Heavy Metal-Musik zu verdanken. Ohne ihren Einfluss wäre ich heute sicherlich nicht der Mensch, der ich bin – und daher bin ich ihnen (auch wenn es blöd klingt) sehr dankbar dafür.

Überhaupt finde ich es blöd, seine Vergangenheit zu verleugnen. Der Mensch entwickelt sich nun mal weiter und man hat sicher einiges früher gemocht, worüber man heute nur noch den Kopf schütteln kann (bei den älteren hier ist es meinetwegen ihre „Hair Metal“-Vergangenheit) – aber ich zumindest bin der Ansicht, dass man dazu stehen sollte. Und ich selbst sehe meine „Nu Metal“-Vergangenheit noch nicht mal als Fehler an. Auch heute höre ich noch etliche der „Nu Metal“-Bands, die Anfang des neuen Jahrtausends ihre Hochphase hatten. Einige Bands höre ich zwar heute nicht mehr (ganz einfach, weil sie heute eben ganz anders klingen als früher und mir das nicht mehr zusagt), aber viele finden auch mit ihren aktuellen Scheiben noch den Weg in meinen heimischen CD-Player. Und meine alten Platten, mit denen ich großgeworden bin, verehre ich heute sowieso weiterhin 🙂

Hier mal eine Liste der Bands, die ich damals wie heute gut finde oder die leider nicht mehr existieren: 40 Below Summer, Adema, American Head Charge, Coal Chamber, Cold, Deftones, Disturbed, Dry Kill Logic, Flaw, Godsmack, Ill Nino, KoRn, Linkin Park, Mushroomhead, Nothingface, Otep, Primer 55, Saliva, Slipknot, Soulfly, Spineshank, Staind, System Of A Down, Taproot, TRUSTcompany, Videodrone.

Bands, deren Frühwerke ich sehr mag, aber deren neuere Alben mir nicht mehr so zusagen:
Alien Ant Farm, Blindside, Drowning Pool, Emil Bulls, Evanescence, (hed) pe, Helmet, Limp Bizkit, Mudvayne („Lost And Found“ war leider sehr enttäuschend), Nonpoint, Papa Roach (nur das aktuelle Album ist schwach), P.O.D., Sevendust, Soil, Trapt

shit diese listen würde ich sogar unterschreiben aber nochn paar bands muss ich zufügen: downthesun,semitones, dreadlock pussy, sinkarma, slodust, alte 4lyn, alte pleymo, lowdown, stoopi

--

Man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen könnte.